06. "Sonate für Cembalo c-moll K 11 (L 352) (bearb. für Gitarre in e-moll von J. Bream)" Suite für Cembalo I Nr. 4 e-moll HWV 429 (Auszug)
07. "Sarabande" Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007 (Auszug)
08. "Prelude (bearb. für Gitarre in D-Dur)" Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur BWV 1012 (Auszug)
09. "Gavotte (bearb. für Gitarre in E-Dur)" Suite für Laute e-moll BWV 996 "aufs Lautenwerck" (Auszug)
10. "Bourr?e (bearb. für Gitarre in a-moll)" Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 (Auszug)
11. "Chaconne (bearb. für Gitarre)" Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 (Auszug)
12. "Gavotte en rondeau (bearb. für Gitarre)"
13. "Fuge g-moll BWV 1000 (in a-moll)"
14. "Variationen über Das klinget so herrlich aus Mozarts Zauberfl?te op. 9" Sonate für Gitarre C-Dur op. 25 (2. Große Sonate) (Auszug)
15. "Allegro non troppo"
Disc 02 01. "Andaluza"
02. "Danza triste"
03. "Asturias"
04. "Zamba granadina"
05. "Granada"
06. "Recuerdos de la Alhambra"
07. "Capricho arabe" Sonatina meridional
08. "1. Campo"
09. "2. Copla"
10. "3. Fiesta"
11. "Fandanguillo op. 36"
12. "Homenaje a Claude Debussy"
13. "Capriccio diabolico op. 85 (Hommage a Paganini)" Etüden Nr. 1-12 (Auszug)
14. "Nr. 1 (keine Angaben)"
15. "Madro¤os" Sonatina für Gitarre a-moll
16. "1. Allegretto"
17. "2. Andante"
18. "3. Allegro"
Anzahl der Tonträger:
2
Beschreibung:
Labelcode IDIS669192.2
"Das Beste von Andres Segovia" ist eine beeindruckende CD-Sammlung, die das außergewöhnliche Können eines der einflussreichsten klassischen Gitarristen aller Zeiten präsentiert. Die sorgfältig ausgewählten Aufnahmen zeigen Segovias unvergleichliche Technik und seine ausdrucksstarken Interpretationen ? von barocken bis hin zu modernen Komponisten reicht das Repertoire dieser Edition. Jede Aufnahme spiegelt sein Engagement wider, die Gitarre als Konzertinstrument zu etablieren und ihre musikalische Ausdruckskraft voll auszuschöpfen. Herausgegeben wird diese CD vom renommierten Label Idis, das sich durch hochwertige Produktionen und den Erhalt klassischer Musik einen Namen gemacht hat. Andres Segovia (1893?1987) gilt als Revolutionär des klassischen Gitarrenspiels; er brachte das Instrument auf internationale Bühnen und inspirierte Generationen von Musikern weltweit.