Mr Tambourine Man

Byrds
Mr Tambourine Man

9,39 EUR
CD
Sony Music Entertainment
veröffentlicht: 30.04.1996
Versandkosten sind gemindert.
22 Besucher
sehen sich das Produkt an
Lieferung nach US in: 5-9 Werktagen (nur noch 8 Stück auf Lager)
Sales Rank: Nr. 38248 in Mainstream Rock
Nr. 94196 in Rock
Stil: Mainstream Rock
Artikel Nr.: 1606591

Weitere Produkte von Byrds

Zubehör

Inhalt:

Bemerkungen / Titelliste: 1.1 Mr. Tambourine Man
1.2 I'll Feel a Whole Lot Better
1.3 Spanish Harlem Incident
1.4 You Won't Have to Cry
1.5 Here Without You
1.6 The Bells of Rhymney
1.7 All I Really Want to Do
1.8 I Knew I'd Want You
1.9 It's No Use
1.10 Don't Doubt Yourself, Babe
1.11 Chimes of Freedom
1.12 We'll Meet Again
1.13 She Has a Way
1.14 I'll Feel a Whole Lot Better [Alternate Version] [Alternate Take]
1.15 It's No Use [Alternate Lead Guitar Overdub] [Alternate Take]
1.16 You Won't Have to Cry [Alternate Vocal Track/Take 2] [Alternate Take][T
1.17 All I Really Want to Do [Single Version] [Version]
1.18 You and Me [Instrumental Backing Track - Take 13] [Instrumental][Take]
Anzahl der Tonträger: 1
Extra-Infos: -remastered
Beschreibung:Art Direction [Packaging Manager]: Hope Chasin, Bass, Vocals: Chris Hillman, Design: Watts Design?, Drums: Michael Clarke, Guitar [12-string], Vocals: Roger McGuinn, Liner Notes: David Fricke, Liner Notes [Song Notes]: Johnny Rogan, Mixed By, Mastered By: Vic Anesini, Photography [Original Cover Photo]: Barry Feinstein, Producer [For Compact Disc], Photography [Photos & Memorabilia]: Bob Irwin, Producer [Original Production]: Terry Melcher, Reissue Producer [Project Director]: Adam Block, Rhythm Guitar, Vocals: David Crosby, Tambourine, Vocals: Gene Clark, Written-By: Bob Dylan, Written-By: Gene Clark, Written-By: Bob Dylan, Written-By: Gene Clark, Written-By: Roger McGuinn, Written-By: Gene Clark, Written-By: Idris Davies, Written-By: Pete Seeger, Written-By: Bob Dylan, Written-By: Gene Clark, Written-By: Gene Clark, Written-By: Roger McGuinn, Written-By: Jackie DeShannon, Written-By: Bob Dylan, Written-By: Hughie Charles, Written-By: Ross Parker, Written-By: Gene Clark, Written-By: Gene Clark, Written-By: Gene Clark, Written-By: Roger McGuinn, Written-By: Gene Clark, Written-By: Roger McGuinn, Written-By: Bob Dylan, Composed By: David Crosby, Composed By: Gene Clark, Composed By: Roger McGuinn, Labelcode SBMK769377.2 (CK 64845, CK 64845), Phonographic Copyright (p) Sony Music Entertainment Inc., Copyright (c) Sony Music Entertainment Inc., Manufactured By Columbia Records
Anzahl der Titel: 18
Herstellernummer: 886976937720
Details zur Produktsicherheit

Weitere Produkte von Sony Music Entertainment

Alle Anzeigen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft

Produktbewertungen

Eigene Bewertung verfassen
Wolfgang G. - 17.04.2014 5 von 5 Sternen!
Heute stelle ich das Debütalbum der Band vor, 1965 veröffentlicht, und sowohl in den USA als auch in Großbritannien kam es sogleich unter die Top 10 in den Charts. “It was Dylan meets the Beatles“, so soll Roger(Jim) McGuinn einst gesagt haben und bringt hier einiges „auf den Punkt“. Unter der Produktion von Terry Melcher (dem Sohn von Doris Day) spielten folgende Musiker das Album ein: Jim McGuinn: vocals, 12 string lead guitar, 6 string guitar Gene Clark: vocals, tambourine David Crosby: vocals, 6 string guitar, some 12 string guitar Chris Hillman: bass Michael Clarke: drums, percussion Nur die Single „Mr. Tambourine Man/I Knew I’d Want You” wurde von Studiomusikern gestaltet, nämlich in dieser Besetzung: Jim McGuinn: vocals, 12 string guitar Gene Clark: vocals David Crosby: vocals Leon Russell: electric keyboards Jerry Cole: rhythm guitar Larry Knechtel: bass Hal Blaine: drums Hier die Titel der originalen und erweiterten Ausgaben der Platte: 1. Mr. Tambourine Man (Bob Dylan) – 2:29 2. I’ll Feel a Whole Lot Better (Gene Clark) – 2:32 3. Spanish Harlem Incident (Bob Dylan) – 1:57 4. You Won’t Have to Cry (Gene Clark/Roger McGuinn) – 2:08 5. Here Without You (Gene Clark) – 2:36 6. The Bells of Rhymney (Idris Davies/Pete Seeger) – 3:30 7.All I Really Want to Do (Bob Dylan) – 2:04 8. I Knew I’d Want You (Gene Clark) – 2:14 9. It’s No Use (Gene Clark/Roger McGuinn) – 2:23 10.Don’t Doubt Yourself, Babe (Jackie DeShannon) – 2:54 11. Chimes of Freedom (Bob Dylan) – 3:51 12.We’ll Meet Again (Ross Parker/Hughie Charles) – 2:07 (Original) Später gab es dann diese „Bonüsse“: She Has a Way (Gene Clark) – 2:25 I’ll Feel a Whole Lot Better (Gene Clark) – 2:28 (alternative Version) It’s No Use (Gene Clark/Roger McGuinn) – 2:24 (alternative Version) You Won’t Have to Cry (Gene Clark/Roger McGuinn) – 2:07 (alternative Version) All I Really Want to Do (Bob Dylan) – 2:02 (Single-Version) You and Me (Roger McGuinn/Gene Clark/David Crosby) – 2:11 (Instrumental Gleich zu Beginn des Albums also ein “Klassiker” mit dieser Gitarreneinleitung mit hohen Wiederkennungswert. Mit diesem Song fundierten die Byrds ihren „Anspruch“ als Dylan-Interpreten ersten Ranges. Der Text wurde zwar gekürzt und das Stück ganz anders interpretiert als das Original, aber auf diese Weise entstand hier großartige neue Musik. Und gleich danach gibt es eine Komposition des hervorragenden Songschreibers Gene Clark (I’ll Feel a Whole Lot Better” , wo die „Traumkombination“ McGuinn/Clark im vollem Unfang zum Tragen kommt, diese herrliche Melodie mit der jingelnden Gitarre mit dem Harmoniegesang, hier mit der Betonung auf Clark als Sänger, der es stets schaffte, selbst fröhlichen Stücken eine unglaubliche Melancholie anzuheften. Hiervon sollte es dann auch noch mehr hervorragende Beispiele geben, "You Won’t Have to Cry“, "Here Without You” (das ist wohl eines der schönsten Clark-Stücke), und “I Knew I’d Want You”. In diesem Zusammenhang muss ich bereits jetzt anmerken, dass es sehr bedauerlich ist, dass die Zeit mit Gene Clark nur kurz war, blieb er der Band nicht mehr lange erhalten. Aber auch Bob Dylan musste noch einmal herhalten mit "Spanish Harlem Incident“ , "All I Really Want to Do” und "Chimes of Freedom“, alles wunderbare Beispiele dafür, wie man Dylan-Songs hervorragend interpretieren kann. Ja, ...und dann noch diese herrliche Interpretation von "The Bells of Rhymney“, das ist so harmonisch..., das ich noch heute angesichts solcher Klänge förmlich dahinschmelze. Grundsätzlich war sie harmonisch, die Musik, und neben McGuinn und Clark war es vor allem auch Crosby, der den Vokalsound mitprägte und auch kompositorisch seinen wichtigen Anteil beisteuerte, auf dieser Platte wohl noch nicht, aber das sollte folgen... So ist diese sicher eine der Platten, die den Begriff "Folk-Rock“ entscheidend mitgestalteten. Hier war, unter dem Einfluss der Beatles, der Searchers oder auch der Everly Brothers, eine Synthese erfolgt, die einen neuen Sound ergab, der sich später noch erweitern sollte. Für mich war diese Platte ein Debütalbum „nach Maß“.