Bisherige Auswahl:
keine Auswahl
Ergebnis einschränken:
|
 |
Bemerkungen / Titelliste: |
Disc 01 01. "A1: Paperhouse" 02. "A2: Mushroom" 03. "A3: Oh Yeah" 04. "B1: Halleluwah"
Disc 02 01. "C1: Aumgn" 02. "D1: Peking O" 03. "D2: Bring Me Coffee Or Tea"
|
 | Anzahl der Tonträger: |
2 |
 | Regionalcode: |
0 Was bedeutet das?
Bitte beachte die Informationen zum Regionalcode:
DVDs und Blu-Rays sind oft ländercodiert und nicht weltweit abspielbar. Bitte prüfe, ob dein Abspielgerät mit dem Regionalcode des Artikels kompatibel ist.
DVD Code - Region
0/frei - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
1 - USA, Kanada und US-Außenterritorien
2 - West- und Mitteleuropa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland), Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan
3 - Südostasien, Südkorea, Hongkong, Indonesien, Philippinen, Taiwan
4 - Australien, Neuseeland, Mexiko, Zentralamerika, Südamerika
5 - Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Osteuropa, Indien und andere Länder Asiens, Afrika (außer Ägypten und Südafrika)
6 - Volksrepublik China
7 - Reserviert für zukünftige Nutzung, gelegentlich für Presse-Samples benutzt
8 - Internationales Territorium, zum Beispiel in Flugzeugen oder auf Schiffen
Blu-Ray Code - Region
frei/0 - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
A/1 - Nord- und Südamerika (ohne französische Überseegebiete), Japan, Korea, Taiwan, Hongkong und Südostasien
B/2 - Europa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland, ohne Russland), Naher Osten, Afrika, Ozeanien
C/3 - Indien, Nepal, China, Russland, Zentral- und Südasien
|
 | Beschreibung: | Bass: Holger Czukay, Design: Intro (11), Design [Cover Design]: Ulrich Eichberger, Drums: Jaki Liebezeit, Guitar: Michael Karoli, Lacquer Cut By [Vinyl Cut By]: Kevin Metcalfe, Liner Notes: Bobby Gillespie, Liner Notes: David Stubbs, Organ, Electric Piano: Irmin Schmidt, Producer, Composed By, Arranged By: Can, Remastered By: Andreas Torkler, Remastered By [Attendence]: Holger Czukay, Remastered By [Attendence]: Irmin Schmidt, Remastered By [Attendence], Supervised By [Vinyl Mastering]: Jono Podmore, Vocals: Damo Suzuki, Written-By: Damo Suzuki, Written-By: Holger Czukay, Written-By: Irmin Schmidt, Written-By: Jaki Liebezeit, Written-By: Michael Karoli, Labelcode XSPOON6-7 (XSPOON6/7), Recorded At Inner Space Studio, Published By Spoon Music, Published By Messer Music, Recorded At Schloß Nörvenich, Phonographic Copyright (p) Spoon Records Ltd., Copyright (c) Spoon Records Ltd., Lacquer Cut At The Soundmasters"Tago Mago (2LP)" ist ein Meilenstein-Album der wegweisenden deutschen Band Can und erscheint hier als hochwertige Doppel-LP bei Spoon Records. Das ursprünglich 1971 veröffentlichte Werk gilt als eines der innovativsten Alben der experimentellen Rock- und Krautrock-Geschichte. Über zwei Vinylplatten entfaltet sich eine abenteuerliche Klangreise mit hypnotischen Rhythmen, avantgardistischen Improvisationen und psychedelischen Soundlandschaften ? unterstützt durch bahnbrechende Studiotechniken jener Zeit. Zu den Highlights zählen Stücke wie ?Paperhouse?, ?Mushroom? oder das epische ?Halleluhwah?. Die Band Can wurde 1968 in Köln von Irmin Schmidt, Holger Czukay, Michael Karoli und Jaki Liebezeit gegründet; später stieß Sänger Damo Suzuki hinzu. Mit ihrem einzigartigen Stil prägten sie zahlreiche Künstler aus Elektronik-, Post-Punk-, Ambient- und Alternative-Rock-Szene nachhaltig ? ihre Klassiker wie ?Ege Bamyasi? oder ?Future Days? sind legendär geworden. Der Hersteller Spoon Records sorgt seit Jahren für liebevolle Neuauflagen des Gesamtwerks von Can mit höchster Sorgfalt für Klangqualität und Artwork. |  | Herstellernummer: |
XSPOON6-7 |
 | Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Believe Digital GmbH Believe Digital GmbH Im Mediapark 6B, 50670 Köln, DE legal.de@believe.com |  |
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft
Zu diesem Artikel liegen leider noch keine Bewertungen vor.
|  |
|
 |
|