07. "Lavaging expectorate of lysergide composition"
08. "Forensic clinicism / The sanguine article"
09. "Tools of the trade"
10. "Pyosified (Still rotten to the gore)"
11. "Hepatic tissue fermentation [Part 2]"
12. "Corporal jigsore quandary (Live In Tokyo)"
13. "Incarnated solvent abuse (Live In Tokyo)"
Disc 02 01. "Reek of putrefaction"
02. "Exhume to consume"
03. "Excoriating abdominal emanation"
04. "Ruptured in purulence"
05. "Empathological necroticism"
06. "Embryonic necropsy and devourment"
07. "Swarming vulgar mass of infected virulency"
08. "Cadaveric incubator of endoparasites"
09. "Slash dementia"
10. "Crepitating bowel erosion"
Disc 03 01. "Buried dreams"
02. "Carnal forge"
03. "No love lost"
04. "Heartwork"
05. "Embodiment"
06. "This mortal coil"
07. "Arbeit macht Fleisch"
08. "Blind bleeding the blind"
09. "Doctrinal expletives"
10. "Death certificate"
Disc 04 01. "This is your life"
02. "Rot n roll"
03. "Buried dreams (Demo)"
04. "Carnal forge (Demo)"
05. "No love lost (Demo)"
06. "Heartwork (Demo)"
07. "Deliverance (Demo)"
08. "This mortal coil (Demo)"
09. "Arbeit macht Fleisch (Demo)"
10. "Blind bleeding the blind (Demo)"
11. "Doctrinal expletives (Demo)"
12. "Death certificate (Demo)"
Anzahl der Tonträger:
4
Beschreibung:
Das Boxset ?Descanting/Sickness/Heartwork (4CD)? von Carcass aus dem Hause Earache Records ist ein absolutes Muss für Fans des extremen Metal-Genres. Diese umfassende Sammlung vereint drei der prägendsten Alben der Band: ?Symphonies of Sickness?, ?Necroticism ? Descanting the Insalubrious? und ?Heartwork?, ergänzt durch eine Bonus-CD mit seltenen Tracks und Demos. Die Entwicklung von den Goregrind-Anfängen bis hin zu melodischem Death Metal wird hier eindrucksvoll dokumentiert ? mit messerscharfen Riffs, komplexen Songstrukturen und markanten Growls als Markenzeichen von Carcass. Ein informatives Booklet liefert Hintergrundinformationen sowie seltene Fotos zur Entstehungsgeschichte der Werke. Gegründet 1985 in Liverpool zählen Carcass zu den wichtigsten Bands im Bereich des Extreme Metal; ihr Einfluss auf die Szene ist weltweit spürbar und das Album ?Heartwork? gilt als Meilenstein des Melodic Death Metal Genres. Das Label Earache Records steht seit seiner Gründung 1986 für innovative Underground-Musik und brachte neben Carcass auch Größen wie Napalm Death oder Morbid Angel hervor.