01. "Once upon a Time" 02. "Come to Me" 03. "Premonition" 04. "Herr Knock" 05. "Ellen's Dream" 06. "Incantation" 07. "Goodbye" 08. "The Inn / Moroi" 09. "Shrine" 10. "A Carriage Awaits" 11. "Come by the Fire" 12. "Destiny" 13. "The Castle" 14. "Covenant" 15. "The Crypt" 16. "Lost" 17. "Hysterical Spell" 18. "Devourance" 19. "The Monastery" 20. "Solomonar" 21. "Increase Thy Thunders" 22. "The Professor" 23. "Dreams Grow Darker" 24. "Possession" 25. "An Arrival" 26. "A Return" 27. "Grünewald" 28. "Despair in My Coming" 29. "A Curious Mark" 30. "Orlok's Shadow" 31. "The Vampyr" 32. "The First Night" 33. "Death, All Around Us" 34. "I Know Him" 35. "The Second Night" 36. "These Nightmares Exist" 37. "A Priestess of Isis" 38. "Last Goodbye" 39. "Never Sleep Again" 40. "The Third Night" 41. "The Prince of Rats" 42. "Daybreak" 43. "Liliacs"
Anzahl der Tonträger:
2
Beschreibung:
"Nosferatu" ist ein faszinierendes LP-Album des Komponisten Robin Carolan und erscheint beim renommierten Label Sacred Bones. Das Album bildet den Original-Soundtrack zu Robert Eggers? mit Spannung erwarteter Neuinterpretation des klassischen Stummfilm-Horrors "Nosferatu". Robin Carolan ist bekannt für seinen innovativen Umgang mit elektronischer und orchestraler Musik; bereits sein gemeinsamer Soundtrack zu "The Northman" wurde von Kritikern gelobt und zeigte seine Fähigkeit, düstere Atmosphären mit kraftvollen Klanglandschaften zu verbinden. Mit "Nosferatu" erschafft Carolan eine eindringliche Klangwelt zwischen Gothic-Kino-Tradition und moderner Experimentierfreude. Das 2007 in Brooklyn gegründete Label Sacred Bones steht für außergewöhnliche Veröffentlichungen aus Post-Punk-, Elektronik- und Filmmusik-Bereichen und fördert visionäre Künstler wie John Carpenter oder Zola Jesus.