Bemerkungen / Titelliste: |
1.1 Counting on1.2 Gentle on My Mind1.3 Sometimes I Wish (Feat. Pieta Brown)1.4 Dr. Goldman1.5 Thyne Eyes1.6 Sweet Pretender (Feat. Pieta Brown)1.7 Ruin Everything (Feat. Pieta Brown)1.8 Tarantula1.9 More Exes (Feat. Pieta Brown)1.10 Not on the Map |
 |
Anzahl der Tonträger: |
1 |
 |
Beschreibung: | Limited edition clear colored LP pressing. Avant-garde chamber pop ensemble The Colorist Orchestra has stuck thus far to reimagining other artists' works. Led by Aarich Jespers and Kobe Proesmans, the group uses traditional classical and bespoke instrumentation, often played in unorthodox ways, to meticulously rework an invited artist's music into new styles and forms. However, Not On The Map, their upcoming collaborative album with Giant Sands' Howe Gelb, breaks new ground for the ensemble as they come forth with an entire album of original collaborations. Aarich Jespers describes the album as a whole as "soft and dark." The layer of low, muted toms is present in almost every song. The tempo of the album is also rather slow, ideal for sitting with a glass of whiskey in hand.", Runningtime: 00:00:00, Labelcode DGBR2281.1"Not On The Map" ist ein faszinierendes LP-Projekt der innovativen Formation The Colorist Orchestra und des renommierten amerikanischen Singer-Songwriters Howe Gelb ? veröffentlicht von Dangerbird Records LLC. Das Album besticht durch die einzigartige Verbindung orchestraler Arrangements mit Indie-Folk-Elementen und erschafft so eine atmosphärische Klanglandschaft jenseits gängiger Genregrenzen. Jede Komposition überzeugt durch detailreiche Instrumentierung und poetische Texte und lädt zu einer intensiven musikalischen Reise ein. Das belgische Kollektiv The Colorist Orchestra ist bekannt für seine kreativen Neuinterpretationen zeitgenössischer Musik mit klassischen Instrumenten; Howe Gelb wiederum hat als Kopf von Giant Sand sowie als Solokünstler eine beeindruckende Karriere aufgebaut und begeistert mit seinem eklektischen Stil zwischen Americana, Jazz und Experimentellem. Gemeinsam haben sie ein Werk geschaffen, das für seine Originalität und emotionale Tiefe gelobt wird.
Dangerbird Records LLC., ansässig in Los Angeles seit 2004, gilt als Talentschmiede im Bereich Alternative Rock und Indie-Musik ? unter anderem dank Veröffentlichungen von Bands wie Silversun Pickups oder Fitz & The Tantrums ? und steht weiterhin für Innovation im Independent-Bereich. |
 |
Anzahl der Titel: |
10 |
 |
Herstellernummer: |
DGB2281 |
 |
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Membran Media GmbH Langenhorner Chaussee 602, 22419 Hamburg, DE gpsr@membran.net |
 |