Bisherige Auswahl:
keine Auswahl
Ergebnis einschränken:
|
Weitere Produkte von Elbow |
Bemerkungen / Titelliste: |
01. "Station approach" 02. "Picky bugger" 03. "Forget myself" 04. "The stops" 05. "Leaders of the free world" 06. "An imagined affair" 07. "Mexican standoff" 08. "The everthere" 09. "My very best" 10. "Great expectations" 11. "Puncture repair"
|
 | Anzahl der Tonträger: |
1 |
 | Beschreibung: | Design: Craig Johnson (7), Engineer [Additional Engineering], Edited By [Editing]: Mike Tarantino, Illustration: Michael O'Shaugnessy, Mixed By: Andy Bradfield, Mixed By: Elbow, Mixed By: Tom Rothrock, Mixed By [Assistant At Olympic Studios]: David Emery, Mixed By [Assistant At Sunset Sound Recorders]: Jason Mott, Music By, Producer [All Tracks Produced By]: Elbow, Producer [Additional Production]: Marius de Vries, Producer [Additional Production]: Tom Rothrock, Programmed By [Additional Programming]: Alexis Smith, Programmed By [Additional Programming]: Jason Boshoff, Words By: Guy Garvey, Arranged By: Marius de Vries, Arranged By [Strings]: Elbow, Strings: Prabjote Osahn, Strings: Stella Page, Engineer: Danny Evans, Voice [Hysterical Laughter]: Dylan Jupp, Arranged By: Marius de Vries, Arranged By [Strings]: Elbow, Strings: Prabjote Osahn, Strings: Stella Page, Engineer: Danny Evans, Labelcode VVR 1032552 (VVR1032552, 707.3255.2), Phonographic Copyright (p) V2 Music Ltd., Copyright (c) V2 Music Ltd., Published By Salvation Music, Made By EDC Blackburn Ltd, Recorded At Blueprint Studios, Recorded At Elbow Rooms, Recorded At The Embassy, Los Angeles, Recorded At Sunset Sound Recorders, Recorded At Strongroom, Mixed At Blueprint Studios, Mixed At Sunset Sound Recorders, Mixed At Olympic Studios |  | Herstellernummer: |
VVR 1032552 |
 | Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Universal Music GmbH Mühlenstrasse 25, 10243 Berlin, DE productsafety@umusic.com |  |
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft
NAUMOV I. - 19.01.2025  Elbow haben es wieder geschafft. Ein Album voller Magie.
Für Menschen die diese Band schätzen und kennen, gibt es nicht viel zu geben außer ewiges Lob. Für alle die diese extrenisch, verträumt-innovative Romantik-Combo aus England nicht kennen, sei vermerkt, dass sie irgendwo zwischen Radiohead, Coldplay und Peter Gabriel stehen: Bittersüß, zweifelnd und wunderschön romantisch.
Geschichten über imaginäre Alkoholiker (An Imagined Affair), sehnsüchtige Erinnerungen (Great Expectations), gepaart mit konfusen Großstadt-Hymen (Forget myself), die wie keine anderen die selbstsuchende Seite von London wiedergeben können.
Wurde auf dem Vorgänger produktiv noch aus dem Fenster gelehnt,
geht "Leaders Of The Free World" wieder zurück zur Intimität des gewaltigen Erstlings "Asleep In The Back" Klavier und Akkustikgitarren haben wieder mehr Platz, und werden durch die innovativen Beats und Verkünstlungen von "Cast of Thousands"
erleuchtet, die diesmal noch besser ins Gesamtkonzept passen, denn auf Pomp wird diesmal verzichtet ohne dabei an Intensität zu verlieren.
Und das denkt Sänger und Texter Guy Garvey über seine Band (persiflierend zu einem Statement von Franz Ferdinand):
"If Franz Ferdinand try to make dance music for fashionable girls, I try to make music for grown-up sad men"
Elbow behaupten sich als gebührende "Nachfolger", nein wohl eher "Weiterführende" von intelligenten englischen Bands wie Radiohead und The Verve.
Sicherlich neben Sigur Rós das intellektuelle Highlight des Musikjahres nullfünf.
Meisterwerk.
|  |
|
|
 |
 |
|