01. "American Idiot" Jesus of Suburbia (Medley) Jesus of Suburbia City of the damned I don't care Dearly beloved 02. "Tales of another broken home" 03. "Holiday" 04. "Boulevard of broken freamd" 05. "Are we the waiting" 06. "St. Jimmy" 07. "Give me novacaine" 08. "She's a rebel" 09. "Axtraordinary girl" 10. "Letterbomb" 11. "Wake me up when September ends" Homecoming (Medley) The death of St. Jimmy East 12th st. Nobody likes you Rock and roll girlfriend 12. "We're coming home again" 13. "Whatsername"
Disc 01 01. "American Idiot" 02. "Jesus Of Suburbia"
Disc 02 01. "Holiday" 02. "Boulevard Of Broken Dreams" 03. "Are We The Waiting" 04. "St. Jimmy"
Disc 03 01. "Give Me Novacaine" 02. "She's A Rebel" 03. "Extraordinary Girl" 04. "Letterbomb" 05. "Wake Me Up When September Ends"
Disc 04 01. "Homecoming" 02. "Whatsername"
Anzahl der Tonträger:
2
Extra-Infos:
Red & Black + White & Black Vinyl
Beschreibung:
Limited colored vinyl double LP reissue of Green Day's massive album American Idiot in a gatefold sleeve! LP1 is red with black swirl & LP2 is white with black swirl., Runningtime: 00:00:00, Labelcode WETL4922810.1
?American Idiot? ist das ikonische LP-Album von Green Day und wurde unter dem Label Reprise Records veröffentlicht. Dieses bahnbrechende Werk erschien erstmals im Jahr 2004 und hat den Punkrock mit seinem ambitionierten Konzeptalbum und kraftvollen Storytelling für eine neue Generation neu definiert. Mit Hits wie ?Boulevard of Broken Dreams?, ?Holiday? und dem Titeltrack ?American Idiot? behandelt dieses Album Themen wie Desillusionierung, Rebellion und Hoffnung im Amerika nach dem 11. September. Das LP-Format bietet ein intensives Hörerlebnis und bringt die Energie von Green Days Performance voll zur Geltung.
Green Day zählt zu den einflussreichsten Punkrock-Bands Kaliforniens seit ihrer Gründung im Jahr 1987. Mit weltweit über 75 Millionen verkauften Tonträgern sowie mehreren Grammy-Auszeichnungen ? darunter auch als bestes Rockalbum für ?American Idiot? ? haben sie moderne Musikgeschichte geschrieben.
Reprise Records wurde bereits 1960 von Frank Sinatra gegründet und steht seither für die Förderung innovativer Künstler verschiedenster Genres: Von Legenden wie Neil Young oder Fleetwood Mac bis hin zu aktuellen Stars wie Michael Bublé oder Josh Groban vertrauen Musiker auf das Label wegen seiner künstlerischen Freiheit.