Bemerkungen / Titelliste: |
01. "Kein Platz für wilde Tiere" 02. "Serengeti darf nicht sterben" 03. "Intro / Prof. Bernhard Grzimek / Serengeti darf nicht sterben/Kein Platz für wilde Tiere" 04. "Main Menu / Prof. Bernhard Grzimek / Serengeti darf nicht sterben/Kein Platz für wilde Tiere" 05. "Chapter Menu / Prof. Bernhard Grzimek / Kein Platz für wilde Tiere" 06. "Chapter Menu / Prof. Bernhard Grzimek / Serengeti darf nicht sterben" 07. "Photo Gallery / Prof. Bernhard Grzimek / Serengeti darf nicht sterben/Kein Platz für wilde Tiere"
|
 |
Anzahl der Tonträger: |
1 |
 |
Regionalcode: |
2 Was bedeutet das?
Bitte beachte die Informationen zum Regionalcode:
DVDs und Blu-Rays sind oft ländercodiert und nicht weltweit abspielbar. Bitte prüfe, ob dein Abspielgerät mit dem Regionalcode des Artikels kompatibel ist.
DVD Code - Region
0/frei - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
1 - USA, Kanada und US-Außenterritorien
2 - West- und Mitteleuropa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland), Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan
3 - Südostasien, Südkorea, Hongkong, Indonesien, Philippinen, Taiwan
4 - Australien, Neuseeland, Mexiko, Zentralamerika, Südamerika
5 - Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Osteuropa, Indien und andere Länder Asiens, Afrika (außer Ägypten und Südafrika)
6 - Volksrepublik China
7 - Reserviert für zukünftige Nutzung, gelegentlich für Presse-Samples benutzt
8 - Internationales Territorium, zum Beispiel in Flugzeugen oder auf Schiffen
Blu-Ray Code - Region
frei/0 - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
A/1 - Nord- und Südamerika (ohne französische Überseegebiete), Japan, Korea, Taiwan, Hongkong und Südostasien
B/2 - Europa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland, ohne Russland), Naher Osten, Afrika, Ozeanien
C/3 - Indien, Nepal, China, Russland, Zentral- und Südasien
Diese DVD ist nicht mit dem Standardcode für deine Region versehen. Es gibt Abspielgeräte, die keine Einschränkungen bei der Codierung haben. Bitte prüfe, ob das auf dein Gerät zutrifft. |
 |
Bildformat: |
1.33:1 |
 |
Beschreibung: | -> Serengeti darf nicht sterben (Deutschland 1959):Als bislang erster und einziger deutscher Dokumentarfilm wurde 1959 Serengeti darf nicht sterben mit dem Oscar ausgezeichnet. Dabei hat er u. a. so prominente Konkurrenten wie den Disney-Film Die Wüste lebt aus dem Rennen geworfen. Der auch im Kino äußerst erfolgreiche Naturfilm aus der afrikanischen Serengeti-Steppe setzt sich für sinnvollen Tierschutz ein. Er berichtet spannend und mit großem Informationswert von den wissenschaftlichen Voraussetzungen für ein besseres Miteinander unter den Lebewesen.-> Kein Platz für wilde Tiere (Deutschland 1956):Kein Platz für wilde Tiere ist als Dokumentarfilm ein echter Meilenstein, der sich eindringlich für die Rettung der Tierschutzgebiete in Afrika einsetzt. In beeindruckender Farbgebung und Kameraarbeit wird die zerstörerische Kraft der Zivilisation dargestellt. Die weitreichenden Veränderungen werden am Beispiel des Lebensraumes afrikanischer Großtiere und der zuvor unberührten Naturlandschaft der Pygmäen aufgezeigt. 1956 wurde die Dokumentation bei den Berliner Filmfestspielen mit zwei Goldenen Bären preisgekrönt. Das mutige Plädoyer hat nach wie vor seine Berechtigung und wirkt als Warnung noch bis heute nach! Die Filmbewertungsstelle vergab das Prädikat wertvoll. - Bildergalerie |
 |
Darsteller: |
Serengeti darf nicht sterben: Bernhard Grzimek; Holger Hagen; Hermann Rockmann
Kein Platz für wilde Tiere: Viktor de Kowa; Carleton Young |
 |
Regie: |
Bernhard Grzimek; Michael Grzimek |
 |
FSK: |
Freigegeben ab 6 Jahren |
 |
Studio: |
Bernhard Grzimek |
 |
Spielzeit: |
170 |
 |
Herstellernummer: |
9819931 |
 |
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Universal Music GmbH Mühlenstrasse 25, 10243 Berlin, DE productsafety@umusic.com |
 |