Vz-handelsgesellschaft

Struwwelpeter Edition [DE-Version, Regio 2/ B]
Vz-handelsgesellschaft

48,39 EUR
DVD
Vz-handelsgesellschaft
veröffentlicht: 24.11.2016
Versandkosten sind gemindert.
16 Besucher
sehen sich das Produkt an
Lieferung nach US in: 4-8 Werktagen (nur noch 4 Stück auf Lager)
Sales Rank: Nr. 32860 in Sonstige Filme
Nr. 15841 in Spielfilme
Stil: Sonstige Filme
Artikel Nr.: 2097533151

Weitere interessante Produkte in Sonstige Filme

Inhalt:

Anzahl der Tonträger: 6
Beschreibung:Titel: Struwwelpeter Edition - 6er-Märchenschuber, 6 DVDs
Empfohlen von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW): Prädikat wertvoll
Inhalt: Der Struwwelpeter; Schneeweißchen und Rosenrot; Frau Holle; Schneewittchen und die sieben Zwerge; König Drosselbart; Dornröschen;
Reihe: Und wenn sie nicht gestorben sind ... dann gibt es sie noch heute!
Erscheinungsjahr: 2012
Format: 194 x 140 mm
Verlag: VZ-HANDELSGESELLSCHAFT
Genre: Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW); Prädikat wertvoll ,Märchen/Sagen-Film
Altersangabe: FSK ab 6 freigegeben
Mitwirkende: Regie: Fritz Genschow.; Vorlage: Gebrüder Grimm
Inhalt: Der Struwwelpeter; Schneeweißchen und Rosenrot; Frau Holle; Schneewittchen und die sieben Zwerge; König Drosselbart; Dornröschen;
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Details zur Produktsicherheit

Weitere Produkte von Vz-handelsgesellschaft

Alle Anzeigen

Produktbewertungen

Eigene Bewertung verfassen
Zu diesem Artikel liegen leider noch keine Bewertungen vor.