Bemerkungen / Titelliste: |
Disc 01 Petruschka (Burleske in 4 Szenen) (Ballett) (Probemitschnitt) 01. "Dirigenten bei der Probe - Einleitung" 02. "Beginn der Probe" 03. ""K?nnten wir bitte einmal schauen, wie das klingt?"" 04. ""Die Gefahr hier ist..."" 05. ""Eine große Linie"" 06. ""Sie spielen: die Ballerina tanzt"" 07. ""Und jetzt die letzte Bitte"" 08. ""Schreiben Sie ein, bitte"" 09. ""Alle, bitte"" 10. ""Großes Crescendo"" 11. ""Ich glaube, alle diese Kleinigkeiten spielen in dieser Musik eine große Rolle!"" 12. ""Manchmal ist es wunderbar"" 13. ""Drei wichtige Akzente"" 14. ""Das ist eine wichtige Szene"" 15. ""Jetzt kommt die Ballerina auf Zehenspitzen""
Disc 02 Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 "Path?tique" (Probenmitschnitt) 01. "Dirigenten bei der Probe - Einleitung" 02. "Die russische Literatur" 03. ""Die letzte Coda - das Nachwort"" 04. ""Eine Bitte an alle Bl?ser"" 05. ""Ich bin nicht ganz glücklich mit unserem Pizzicato"" 06. ""Sie folgen fantastisch dem Dirigenten"" 07. ""Mehr tr?umerisch"" 08. "Das Leise, das Tragische" 09. "Der Anfang der Symphonie" 10. "Allegro" 11. ""Warten, eins, zwei, drei"" 12. "Eine musikalische Beichte der Seele" 13. "1. Allegro non troppo"
Disc 03 Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 "Leningrader Sinfonie" (Probenmitschnitt) 01. "Dirigenten bei der Probe - Einleitung" 02. ""Für mich ist er ein Genie des 20. Jahrhunderts"" 03. "Mariss Jansons' Beziehung zu Dmitrij Schostakowitsch" 04. "Die "Leningrader" - das Werk" 05. "Mariss Jansons' Worte über die Symphonie" 06. "Beginn der Probe" 07. ""Das ist eine sehr laute Symphonie"" 08. ""Bitte ein herzliches Wiegenlied"" 09. "Das Invasionsthema" 10. "Fortsetzung der Probe" 11. ""Das letzte Mal, bitte"" 12. "Gnadenlos wiederholt Schostakowitsch diese Melodie" 13. "Der zweite Satz" 14. ""Was ist das für eine Musik?"" 15. ""Warum hab ich aufgeh?rt..."" 16. ""...ein trauriger Weg..."" 17. "Erinnerung" 18. ""Das muss wie eine Orgel klingen"" 19. "Die sowjetische Propaganda nutzte zun?chst die "Leningrader" wirkungsvoll für sich" 20. "Probe letzter Satz"
Disc 04 Sinfonische T?nze op. 45 Nr. 1-3 (Probenmitschnitt) 01. "Dirigenten bei der Probe - Einleitung" 02. "Heimweh, Schmerzen, Tod, Begr?bnisglocken" 03. ""Bitte von Anfang"" 04. "Tutti-Probe" 05. ""Kleiner Bogen"" 06. ""Eine alte russische kirchliche Melodie"" 07. ""Keine Pause"" 08. "Das künsterische Verm?chtnis von Sergej Rachmaninow" 09. ""Das ist der Unterschied zwischen Piano und Pianissimo"" 10. ""Entschuldigung, das geht schief"" 11. ""...ein bisschen mehr"" 12. ""Alle die Reprise"" 13. ""Nochmals dieselbe Stelle"" 14. ""Bitte...""
|
 |
Anzahl der Tonträger: |
4 |
 |
Extra-Infos: |
.. - Mariss Jansons |
 |
Beschreibung: | What does the work of a conductor actually involve? He moves his hands, arms, his whole body, he makes use of his eyes and facial expressions - and he also sings and speaks, but only during rehearsals, of course. Being able to follow a conductor's interpretation makes for an exciting process, and conveys the basic idea behind a work far more vividly at the same time. "Conductors in Rehearsal" is a BR-KLASSIK series that takes a closer look at the "orchestral workshop". One can experience first-hand how the conductor's wishes and instructions are implemented, how his explanations and his temperament change the resulting sound, and what concepts lie behind the interpretation of the work. Thanks to this series - which also now being released on album - the special collaboration between Mariss Jansons and the Bavarian Radio Symphony Orchestra can be documented. The first set presented by BR-KLASSIK documents four rehearsals for concerts in the Munich Philharmonie i'm Gasteig, taken from different phases of the collaboration between Mariss Jansons' work with the BRSO., Runningtime: 00:00:00, Labelcode BRKK900931.2 |
 |
Herstellernummer: |
900931 |
 |
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
BRmedia GmbH Hopfenstr. 4, 80335 München, DE info@br-media.de |
 |