2.13 Scott McKenzie: San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)
2.14 Nico: The Fairest of the Seasons
2.15 Bob Lind: English Afternoon
2.16 The Rising Storm: Frozen Laughter
2.17 The Youngbloods: Get Together
2.18 P.F. Sloan: I Can't Help But Wonder, Elizabeth
2.19 H.P. Lovecraft: The Drifter
2.20 Tim Buckley: No Man Can Find the War
2.21 Gordon Lightfoot: Black Day in July
2.22 David Blue: Best of Your Childlike Smiles
2.23 The Sunshine Company: I, to We, and Back Again
2.24 Love: Alone Again or
3.1 The Buffalo Springfield: Rock'n'roll Woman
3.2 The Lemon Drops: Guinever
3.3 Quicksilver Messenger Service: Pride of Man
3.4 Dan Hicks: The Innocent Bystander
3.5 Stone Country: Woman Don't You Weep
3.6 Stourbridge Lion: Watch Me Walk Away
3.7 Merrell Fankhauser ; H.M.S. Bounty: A Visit with Ashiya
3.8 John Stewart ; Buffy Ford: Draft Age
3.9 Dion: Abraham, Martin ; John
3.10 Judy Collins: Both Sides Now
3.11 Poco: What a Day
3.12 The Gosdin Brothers: She's Gone
3.13 Arlo Guthrie: Coming Into Los Angeles
3.14 The Holy Modal Rounders: Bird Song
3.15 The Dillards: Brother John
3.16 Tom Paxton: All Night Long
3.17 Steve Young: Seven Bridges Road (1969 Version)
3.18 Lamb: The Odyssey of Ehram Spickor
3.19 Michael Nesmith ; the First National Band: Joanne
3.20 Linda Ronstadt: Long Long Time
3.21 Melanie: Leftover Wine
3.22 The Grateful Dead: Uncle John's Band
3.23 The Nitty Gritty Dirt Band: Mr. Bojangles
Anzahl der Tonträger:
1
Beschreibung:
Labelcode STWY2943413.2
"Jingle Jangle Morning - 1960s US Folk Rock" ist eine fesselnde CD-Kompilation, die Hörer auf eine nostalgische Reise durch das goldene Zeitalter des amerikanischen Folk Rocks mitnimmt. Zusammengetragen von Cherry Red Records vereint diese Sammlung eine vielseitige Auswahl einflussreicher Künstler und Bands der 1960er Jahre und zeigt den charakteristischen Sound aus klingelnden Gitarrenriffs, poetischen Texten und harmonischem Gesang ? geprägt vom Wandel traditioneller Folkmusik hin zum elektrifizierten Rocksound. Die Songs reichen von gefühlvollen Balladen bis zu gesellschaftskritischen Hymnen und spiegeln so den Geist sowie die Innovationskraft dieser prägenden Musikdekade wider. Das Label Cherry Red Records genießt einen exzellenten Ruf für sorgfältig zusammengestellte Wiederveröffentlichungen und Kompilationen verschiedenster Genres; seit seiner Gründung im Jahr 1978 steht es für hochwertige Veröffentlichungen bei Sammlern und Musikliebhabern weltweit.