Bisherige Auswahl:
keine Auswahl
Ergebnis einschränken:
|
Weitere Produkte von Nic Jones |
Anzahl der Tonträger: |
1 |
 | Beschreibung: | This mature work of a brilliant song-interpreter and guitarist, packed with fresh songs and novel settings, is rendered all the more valuable by the scarcity of his recordings. When Bob Dylan appropriated his arrangement of "Canadee-I-O," it was just one sign of Jones' status among musicians as well as lay listeners., Runningtime: 00:00:00, Design: Tony Engle, Engineer: Nic Kinsey, Melodeon: Tony Hall (2), Photography By: Dave Peabody, Producer: Tony Engle, Recorder, Vocals: Bridget Danby, Vocals: Dave Burland, Vocals, Guitar, Fiddle: Nic Jones, Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Written-By: Harry Robertson (3), Written-By: Harry Robertson (3), Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Arranged By: Nic Jones, Written-By: Traditional, Written-By: Paul Metsers, Labelcode TPC411.2 (TSCD 411), Recorded At Livingston Studios, Phonographic Copyright (p) Topic Records Ltd., Copyright (c) Topic Records Ltd., Published By Topic Records Music, Published By Copyright Control?Penguin Eggs? ist ein Meilenstein der Folk-Musik und stammt vom renommierten englischen Sänger und Gitarristen Nic Jones; das Album erschien 1980 im CD-Format beim Label Topic Records. Die Sammlung enthält meisterhafte Interpretationen traditioneller britischer Volkslieder ? geprägt von Jones? kunstvollem Fingerpicking und ausdrucksstarkem Gesang. Zu den Höhepunkten zählen Stücke wie ?Canadee-I-O?, ?The Little Pot Stove? und ?Farewell to the Gold?. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten britischen Folk-Alben aller Zeiten und hat mit seinen innovativen Arrangements sowie eindringlichen Geschichten Generationen von Musikern inspiriert.
Nic Jones wird für seine einzigartige Herangehensweise an traditionelle Musik geschätzt: Er verbindet technische Virtuosität mit großer Emotionalität. Vor einem tragischen Autounfall im Jahr 1982 zählte er zu den führenden Interpreten des britischen Folksongs; frühere Alben wie ?Ballads & Songs? (1970) oder ?Noah?s Ark Trap? (1977) wurden ebenfalls hochgelobt. Trotz seines frühen Karriereendes lebt sein musikalisches Vermächtnis durch Neuauflagen und Hommagen anderer Künstler weiter.
Topic Records ist eines der ältesten unabhängigen Plattenlabels weltweit ? gegründet bereits 1939 in England ? und bekannt für die Bewahrung sowie Förderung traditioneller Musik aus Großbritannien und darüber hinaus. Mit Veröffentlichungen legendärer Künstler wie Ewan MacColl, Shirley Collins oder Martin Carthy prägte das Label maßgeblich die moderne Folk-Bewegung; auch Nic Jones zählt zum illustren Katalog dieses traditionsreichen Hauses. |  | Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Bertus Musikvertrieb Bertus Musikvertrieb Akeleibaan 59, 2908 KA Capelle aan den Ijssel, NL service@bertus.com |  |
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft
|