LWL (Lichtwellenleiter)Während ein herkömmliches Signal in einem Kupferkabel elektrischen Störungen ausgesetzt ist, arbeiten optische Kabel auch unter schwierigsten Bedingungen fehlerfrei. Zudem beeinflussen Lichtwellenleiter keine Elektronik. Durch die niedrige Dämpfung der optischen Kabel lassen sich zudem Distanzen von bis zu 550 m überbrücken.Multimode mit Faserstärke 50/125 µmDas Glasfaserkabel besteht aus drei Schichten. Der Kern des optischen Mediums hat einen Durchmesser von 50 µm und besteht aus Glas. Dieser überträgt auch die Informationen. Er wird von einem Mantel dessen Durchmesser 125 µm beträgt, umgeben, welcher ausfallendes Licht reflektiert. Die äussere Beschichtung dient dem Schutz vor mechanischen Beschädigungen und besteht aus Kunststoff. FC-SteckerDer FC-Stecker ist ein LWL-Stecker, der mit Multimodefasern und Monomodefasern eingesetzt werden kann. Der FC-Stecker benutzt die Schraubtechnik mit Verdrehschutz. Seine Einfügungsdämpfung liegt typischerweise bei 0,5 dB. Die