Orchestra Ethiopia was more than a folk music ensemble: it made an important contribution to the task of collection, especially in the southern provinces. This initiative came first from the far-sightedness and the enthusiasm of foreigners: the Egyptian musician Halim El-Dabh, followed by American John Coe and Charles Sutton. In 1966 Tesfaye Lemma became it's definitive Ethiopian mentor., Runningtime: 00:00:00, Labelcode BUD860152.2 (860152)
"Ethiopiques 23" ist eine faszinierende CD-Veröffentlichung von Orchestra Ethiopia und erscheint beim renommierten Label Buda Musique. Dieses Album entführt die Hörer auf eine authentische Reise durch die vielfältigen Musiktraditionen Äthiopiens mit einzigartigen Arrangements und traditionellen Instrumenten ? ein eindrucksvoller Einblick in das kulturelle Erbe des Landes. Die Stücke sind lebendig und gefühlvoll zugleich und bieten einen seltenen Blick auf die äthiopische Musik der 1960er- und frühen 1970er-Jahre ? einer als besonders innovativ geltenden Epoche.
Die Orchestra Ethiopia wurde 1963 in Addis Abeba gegründet und war ein wegweisendes Ensemble zur Bewahrung und Förderung äthiopischer Volksmusik. Musiker aus verschiedenen Regionen Äthiopiens vereinten hier ihre Stile zu einem beeindruckenden Ganzen; internationale Anerkennung erlangten sie für Authentizität sowie Virtuosität ? bis heute zählen sie zu den bedeutendsten Gruppen Ostafrikas.
Buda Musique ist ein weltweit geschätztes französisches Plattenlabel mit Schwerpunkt Weltmusik. Besonders durch seine berühmte Ethiopiques-Reihe hat es maßgeblich dazu beigetragen, äthiopische Klänge international bekanntzumachen und Künstler traditioneller Genres zu unterstützen. Das Repertoire umfasst zahlreiche Länder und Kulturen ? Sammler wie Liebhaber schätzen diese Vielfalt gleichermaßen.