CD Beat Goes On Records veröffentlicht: 03.11.2023
Versandkosten sind gemindert.
16 Besucher sehen sich das Produkt an
Lieferung nach US in:
5-9 Werktagen (nur noch 7 Stück auf Lager)
Sales Rank:
Nr. 934 in Progressive Rock Nr. 127615 in Rock
Stil:
Progressive Rock
Artikel Nr.:
2100941141
Bemerkungen / Titelliste:
Disc 01 01. "Bad Times"
02. "Carry Me Home"
03. "Dance Of The Cobra"
04. "Third World"
05. "Fill Up Your Heart"
06. "Flying High"
07. "The Fakir"
Disc 02 01. "Give Me Your Hand"
02. "Well We Might"
03. "Get One Together"
04. "Anyway"
05. "Good Lord"
06. "Mix Your Mind With The Moonbeams"
07. "Watching The World Pass By"
08. "Sweet Sweet Music"
Anzahl der Tonträger:
2
Beschreibung:
"Paladin/Charge!" ist eine CD-Veröffentlichung mit den beiden legendären Alben "Paladin" (1971) und "Charge!" (1972) der britischen Progressive-Rock-Band Paladin. Die Band war bekannt für ihre dynamische Mischung aus Rock-, Jazz-, Blues- und Latin-Elementen und hob sich Anfang der 70er Jahre durch innovative Klanglandschaften und virtuoses Spiel hervor. Das Debütalbum überzeugte mit komplexen Arrangements und kraftvollen Darbietungen; das Nachfolgewerk "Charge!" ging noch experimenteller voran und zeigte die Energie der Band eindrucksvoll auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Obwohl die Karriere von Paladin nur kurz währte, hinterließen sie einen bleibenden Eindruck in der Prog-Rock-Szene ? Mitglieder wie Peter Solley machten später als Produzenten Karriere im Musikgeschäft. Diese Wiederveröffentlichung stammt vom renommierten Label Beat Goes On Records aus Großbritannien, das sich auf hochwertige Reissues klassischer Alben spezialisiert hat und bei Sammlern wegen seiner sorgfältigen Aufbereitung sehr geschätzt wird.
British progressive rock band Paladin's two albums for Bronze Records, dating from 1971 and 1972. The group was formed by Pete Solley and Keith Webb, both who'd been in Terry Reid's backing band. Despite a hectic touring schedule and promotion, the band never really achieved commercial success and called it a day at the end of 1972. Digitally remastered and slipcased. With new notes.