Details / Tracklist: |
Disc 01 01. "Einführung und pers?nlicher Hintergrund" 02. "Einführung und pers?nlicher Hintergrund" 03. "Einführung und pers?nlicher Hintergrund" Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...) Sachinhalt (oder: Worüber ich informiere) Selbstoffenbarung (oder: Was ich von mir selbst kundgebe) 04. "Beziehung (oder: Was ich von dir halte und wie wir zueinander stehen)" 05. "Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...): Appell (oder: Wozu ich dich veranlassen m?chte)" 06. "Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...): Die Nachricht als Gegenstand der..." 07. "Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...): Die Nachricht als Gegenstand der..." 08. "Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...): Die Nachricht als Gegenstand der..." 09. "Die Anatomie einer Nachricht (oder: Wenn einer etwas von sich gibt...): Die Nachricht als Gegenstand der..." 10. "Mit vier Ohren empfangen: >>Freie Auswahl<< des Empf?ngers" 11. "Mit vier Ohren empfangen: Einseitige Empfangsgewohnheiten - Das >>Sach-Ohr<<" 12. "Mit vier Ohren empfangen: Einseitige Empfangsgewohnheiten - Das >>Beziehungs-Ohr<<" 13. "Mit vier Ohren empfangen: Einseitige Empfangsgewohnheiten - Das >>Selbstoffenbarungs-Ohr<<" 14. "Mit vier Ohren empfangen: Einseitige Empfangsgewohnheiten - Das >>Selbstoffenbarungs-Ohr<<" 15. "Mit vier Ohren empfangen: Einseitige Empfangsgewohnheiten - Das >>Appell-Ohr<<" 16. "Mit vier Ohren empfangen: Die ankommende Nachricht: Ein >>Machwerk<< des Empf?ngers" 17. "Mit vier Ohren empfangen: Einige Ursachen für Empfangsfehler"
Disc 02 01. "Die Begegnung mit dem Empfangsresultat (Feedback): >>Psycho-chemische Reaktionen<< - Drei Empfangsvorg?nge..." 02. "Die Begegnung mit dem Empfangsresultat (Feedback): Realit?tsüberprüfung von Phantasien" 03. "Die Begegnung mit dem Empfangsresultat (Feedback): Die Verantwortung des Empf?ngers für seine Reaktion" 04. "Interaktion (oder: Das gemeinsame Spiel von Sender und Empf?nger): Individuelle Eigentümlichkeiten als..." 05. "Interaktion (oder: Das gemeinsame Spiel von Sender und Empf?nger): Interpunktion (oder: Wer hat angefangen?)" 06. "Metakommunikation - die Gewohnheit des n?chsten Generation?" 07. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Selbstoffenbarungsangst" 08. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Selbstoffenbarungsangst" 09. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Selbstdarstellung und Selbstverbergung" 10. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Selbstdarstellung und Selbstverbergung" 11. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Selbstdarstellung und Selbstverbergung" 12. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Auswirkungen der Selbstdarstellungstechniken" 13. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Wegweiser der Psychologie" 14. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Wegweiser der Psychologie" 15. "Die Selbstoffenbarungsseite der Nachricht: Stimmigkeit"
Disc 03 01. "Die Sachseite der Nachricht: Sachlichkeit" 02. "Die Sachseite der Nachricht: Sachlichkeit" 03. "Die Sachseite der Nachricht: Sachlichkeit" 04. "Die Sachseite der Nachricht: Verst?ndlichkeit" 05. "Die Sachseite der Nachricht: Verst?ndlichkeit" 06. "Die Beziehungsseite der Nachricht: ?berblick (>>Wie redet der eigentlich mit mir?<<" 07. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Zwei Aspekte des Beziehungsgeschehens" 08. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Das Verhaltenskreuz" 09. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Transaktionale Analyse" 10. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Das Bild vom anderen" 11. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Das Bild vom anderen" 12. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Das Ringen um die Beziehungsdefinition" 13. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Drei Grundarten von Beziehungen" 14. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Drei Grundarten von Beziehungen" 15. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Das Selbstkonzept als Macher von Erfahrungen"
Disc 04 01. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Zum Umgang mit Beziehungsst?rungen" 02. "Die Beziehungsseite der Nachricht: Zum Umgang mit Beziehungsst?rungen" 03. "Die Appellseite der Nachricht" 04. "Die Appellseite der Nachricht: Ausdruck und Wirkung - zwei Funktionen der Kommunikation" 05. "Die Appellseite der Nachricht: Von der Erfolgslosigkeit mancher Appelle" 06. "Die Appellseite der Nachricht: Von der Erfolgslosigkeit mancher Appelle" 07. "Die Appellseite der Nachricht: Von der Erfolgslosigkeit mancher Appelle" 08. "Die Appellseite der Nachricht: Von der Erfolgslosigkeit mancher Appelle" 09. "Die Appellseite der Nachricht: Verdeckte Appelle (Appelle >>auf leisen Sohlen<<)" 10. "Die Appellseite der Nachricht: Verdeckte Appelle (Appelle >>auf leisen Sohlen<<)" 11. "Die Appellseite der Nachricht: Verdeckte Appelle (Appelle >>auf leisen Sohlen<<)" 12. "Die Appellseite der Nachricht: Offene Appelle" 13. "Die Appellseite der Nachricht: Offene Appelle" 14. "Nachwort"
|
 |
Number of discs: |
4 |
 |
Description: | Issued in a thick jewelcase with an 8-sided booklet.
? und © 2013 Argon Verlag GmbH, Berlin.
(from the CDs)
Gelesen von [...], mit [...], [...]
und [...] Autorisierte Lesefassung mit Musik
4 CDs Gesamtlaufzeit: 4 Stunden, 52 Minuten Regie: [...]
? und © 2013 Argon Verlag GmbH, Berlin
Redaktionelle Bearbeitung und Regie: [...]
Aufnahme: Downhill Studio, München, [...] Musik: [...]
© 2013 Friedemann Schulz von Thun
Buchvorlage: Copyright © 1981 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie
der Kommunikation von Friedemann Schulz von Thun
ist als rororo Taschenbuch im Buchhandel erhältlich
(50. Auflage, Erstauflage 1981)
(from the insert under the tray left)
Umschlaggestaltung und -abbildungen: [...], Berlin
www.argon-balance.de
(from the insert under the tray right)
Gelesen von [...], mit [...], [...]
und [...] Autorisierte Lesefassung mit Musik
4 CDs Gesamtlaufzeit: 4 Stunden, 52 Minuten Regie: [...]
? und © 2013 Argon Verlag GmbH, Berlin
© 2013 Friedemann Schulz von Thun
Buchvorlage: Copyright © 1981 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Argon Verlag GmbH, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin www.argon-verlag.de
rororo logo
(from the back sleeve)
Track durations do not appear on the release. |
 |
Playtime: |
220 |
 |
Author: |
Schulz von Thun,Friedemann |
 |
Manufacturer No.: |
1088021ABL |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
Argon Verlag AVE GmbH (7%) Waldemarstr. 33a, 10999 Berlin, DE https://www.argon-verlag.de |
 |