Symphonie fantastique (Episode aus dem Leben eines Künstlers) op. 14a 01. "1. Satz: Reveries - Passions" 02. "2. Satz: Un Bal" 03. "3. Satz: Scene aux champs" 04. "4. Satz: Marche au supplice" 05. "5. Satz a: Songe d'une Nuit du Sabbat" 06. "5. Satz b: Dies Irae" 07. "5. Satz c: Ronde du Sabbat" 08. "5. Satz d: Dies Irae et Ronde du Sabbat" 09. "Le Roi Lear (K?nig Lear) op. 4 (Ouvertüre)"
Anzahl der Tonträger:
1
Extra-Infos:
Pittsburgh S.o./ M.janowski
Beschreibung:
Labelcode PNTA5186338SACD
"Symphonie fantastique/Le Roi Lear" im Format SACD+CD vereint zwei der eindrucksvollsten Orchesterwerke von Hector Berlioz ? meisterhaft interpretiert vom renommierten Pittsburgh Symphony Orchestra unter Leitung von Marek Janowski. Diese Veröffentlichung des Labels Pentatone bietet ein außergewöhnliches Klangerlebnis und fängt sowohl die dramatische Erzählkraft als auch die farbenreiche Instrumentierung von Berlioz? Musik ein. Die berühmte ?Symphonie fantastique?, ein Meilenstein der Romantik, wird ergänzt durch die selten eingespielte Ouvertüre zu ?Le Roi Lear? ? eine faszinierende Reise durch die Fantasiewelt des Komponisten. Das Hybrid-SACD-Format garantiert höchste Klangqualität und enthält zusätzlich eine Standard-CD für flexible Wiedergabeoptionen.
Marek Janowski zählt zu den führenden Dirigenten unserer Zeit und ist besonders für seine Interpretationen deutscher und französischer Werke bekannt geworden. Seine internationale Karriere führte ihn zu bedeutenden Orchestern weltweit; zahlreiche seiner Aufnahmen gelten als Referenzaufnahmen und wurden vielfach ausgezeichnet ? darunter auch mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra.
Pentatone gilt als eines der führenden Klassiklabels für hochauflösende Audioformate wie SACD und steht seit seiner Gründung 2001 durch ehemalige Philips-Classics-Manager für exzellente Klangqualität sowie künstlerische Höchstleistungen. Das Label arbeitet regelmäßig mit Spitzenmusikern zusammen und wurde mehrfach international prämiert.
For the PSO to record a major work that isn't teutonic is an achievement. To make a wonderful recording and have it stand out is a miracle. I have excellent recordings of the PSO from the time Reiner recorded the Shostakovich 6 so it was a pleasant surprise to see Janowski and the PSO offer something French. The PSO's last attempt at the french repertoire was Saint-Saens' "organ" symphony with Maazel. Sadly, Maazel and the producer thought it a good idea to dub in the organ. (This is a curiosity for me. If I want my musicians to understand Saint-Saens' organ symphony, why would I waste their time by recording this masterwork without the organ in the same recording space? Leaving dubbing in classical music to the cannon blasts of the 1812 Overture, please.) On to the Berlioz.
Penta Tone has given us exceptional sonics and Janowski has balanced out the orchestral forces masterfully. From beginning to end, one can hear this orchestra execute the musical details with consistency, tenderness, and introspection. In fact, one of the qualities I most appreciate about this disc is that I cannot compare it with my long-time favorite reading by Colin Davis and the Concertgebouw. I think it's thrilling to have two satisfying renditions of this piece, neither outweighing the other in uniqueness, freshness, and bravado. The solo work is outstanding throughout, the bass is full, and the horn section impeccable. I was expecting a more frantic ending, but I understand Janowski's choice not to quicken the tempo. The Waltz is gorgeous and like the Davis/Concertgebouw, Janowski chose octave bells for the Witch's Sabbath.
Great stuff people! Give it a good listening!