Weber, Pasculli & Beethoven

Ensemble Berlin / Christoph Hartmann
Weber, Pasculli & Beethoven

14,29 EUR
plus shipping and customs
CD
Philharmonie
Release date: 05/Nov/2021
Shipping charges are minimized.
17 visitors
are looking at this item
Delivery to US in: 5-9 workdays (only 3 left in stock)
Sales Rank: #129229 in Other Pop
#116580 in Pop
Style: Other Pop
Product No.: 1897987545

Accessories

Content:

Details / Tracklist: Septett für Oboe, Fagott und Streichquintett e-moll (nach C.M. von Webers Sonate für Klavier op. 70 Nr. 4)
MP3 Audio listen now for free 01. "1. Moderato"
MP3 Audio listen now for free 02. "2. Menuetto - Trio - Menuetto"
MP3 Audio listen now for free 03. "3. Andante quasi allegretto, consolente"
MP3 Audio listen now for free 04. "4. Finale (La Tarantella)"
Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabaß F-Dur (bearb. von Carl Khym)
MP3 Audio listen now for free 05. "1. Allegro moderato"
MP3 Audio listen now for free 06. "2. Poco adagio, quasi andante"
MP3 Audio listen now for free 07. "3. Rondo: Allegro moderato"
MP3 Audio listen now for free 08. "Gran Sestetto concertante für Oboe, Violine und Streicher (nach Rossinis "Guillaume Tell" )"
Number of discs: 1
Extra-Infos: .. Beethoven
Description:Das ENSEMBLE BERLIN gründete sich im Jahr 2000 aus dem Ensemble der Landsberger Sommermusiken. Jedes Jahr im Juli spielt es auf seinem Festival. Der achte Mann des Septetts ENSEMBLE BERLIN ist der Arrangeur Wolfgang Renz. Schon auf der ersten Einspielung für Philharmonie bearbeitete Renz Maurice Ravels Titel und Modest Mussorgski 'Bilder einer Ausstellung'. Auf dem hier vorliegenden Album 'Virtuoso' nimmt er sich Carl Maria von Weber vor. Das Septett e-moll für Oboe, Fagott, zwei Violinen, Viola, Cello und Kontrabass basiert auf Webers später 4. Klaviersonate Opus 70, entstanden 1822, und hat eine lyrische und melancholische Grundstimmung. Sowohl Haupt- wie Seitenthema des ersten Satzes sind lyrisch angelegt, lediglich in der Durchführung kommt es zu einem Ausbruch, welcher die scheinbare melancholische Idylle des Bisherigen in Frage stellt. Als zweiter Satz erscheint dann überraschenderweise das extrovertierte Scherzo. Diese Anordnung ist dramaturgisch sinnvoll, um der Verhaltenheit des ersten Satzes zu begegnen. Trotz brillanter Klarheit verlangt Weber im rastlosen Mittelteil ein 'murmurando', welches einen eigenartig diffusen Effekt erzeugt. Der langsame Satz ist ureigenster Weber: ein schlicht volksliedhafter Satz, der sparsamer gesetzt ist als alle seine Vorgänger. Das abschlie�ende prestissimo ist ein inspirierter, geistreicher Tanz, der die elegisch-schwermütige Stimmung des ersten Satzes vergessen macht. - .. BEETHOVEN
No. of tracks: 8
Manufacturer No.: PHIL6012
Product Safety

Other products from Philharmonie

display all

Product feedback

Write a feedback
There are currently no product reviews.