Your search:
No selection
Filter results:
|
Other products from Clara Haskil |
Details / Tracklist: |
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jeunehomme-Konzert" 01. "1. Allegro" 02. "2. Andantino" 03. "3. Rondeau: Presto" Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459 "2. Kr?nungskonzert" 04. "1. Allegro vivace" 05. "2. Allegretto" 06. "3. Allegro assai"
|
 | Number of discs: |
1 |
 | Extra-Infos: |
.. No. 9 And No. 19 |
 | Description: | â? Radiosinfonieorchester Stuttgart | Carl Schuricht
Fräulein Jeunehomme, eine brillante französische Meisterin, die Mozart in seinen Briefen immer Jenome nannte, war 1777 in Salzburg zu Besuch, als Mozart für sie dieses Concerto No. 9 in Es-dur schrieb. Durch seine klassische Form gehört es zu den ersten der gro�en Concertos seines Repertoires. Nach dem anfänglichen Allegro folgt ein Andantino von packender Einfachheit und das Rondo (sehr lebhaft). Mit unnachahmlicher Begeisterung komponiert, enthält dieses Werk eine Fülle neuer Ideen und bezaubert durch seinen jugendlichen Schwung.
Das Concerto No. 19 in F-Dur wird auch â??Erstes Krönungskonzertâ?? genannt. Mozart hat es 1790 in Frankfurt zur Krönung von Leopold II gespielt. Ã?ppiger in seiner Instrumentierung, kündigt dieses Concerto schon die groÃ?en Werke aus Mozarts letzten Jahren an. Das erste Tempo Allegro ist von unleugbarem melodischem Reichtum. Das Allegretto bringt eine liebliche Melancholie ans Licht, während das abschlieÃ?ende Allegro assai dem Solisten erlaubt, hier vielleicht mehr als irgendwo sonst, seiner Virtuosität freien Lauf zu lassen.
Clara Haskil wurde 1895 in Bukarest geboren. Mit neun Jahren gab sie ihr erstes Konzert, welches sofort groÃ?es Aufsehen erregte. Sie studierte bei Richard Robert und später mit Alfred Cortot am Pariser Konservatorium, wo sie, vierzehnjährig, den â??Grand Prixâ?? erhielt. Nach dem ersten Weltkrieg trat sie mit Enesco, Casals, Stokowski und Ysaye auf. 1936 lieÃ? sie sich in der Schweiz nieder. Während den 50er Jahren war sie eine der gesuchtesten und beliebtesten Pianistinnen in Europa. 1956 debütierte sie mit gröÃ?tem Erfolg in Amerika, mit dem Boston Symphony Orchestra. Sie starb 1960 in Brüssel.
Carl Schuricht, am 3. Juli 1880 in Danzig geboren, entstammte einer alteingesessenen Familie von Orgelbauern. Mit sechs Jahren lernte er Klavier und Geige und mit fünfzehn begann er zu dirigieren. Seine Laufbahn begann in Mainz. Mit 31 Jahren wurde er Chefdirigent in Wiesbaden. Gleichzeitig war er Gastdirigent in zahlreichen europäischen Ländern. Dem Druck der nationalsozialistischen Musikpolitik hielt er so lange als möglich stand und führte bis 1939 noch Werke der verbotenen Komponisten auf. 1944 liess er sich in der Schweiz nieder. Ab 1946 dirigierte er bereits wieder in verschiedenen Festivals, wie z.B. Salzburg, Luzern, Montreux, Amsterdam, Besancon. Auch in Paris und in Wien war er ein stets gern gesehener Gast. Während seinen letzten 10 Lebensjahren war er sozusagen â??spiritus rectorâ?? (heute würde man sagen â??principal guest conductorâ??) des Radio Symphonie Orchesters in Stuttgart. Carl Schuricht starb am 7. Januar 1967 in der Schweiz. - .. NO. 9 AND NO. 19Clara Haskil gave her first concert at the age of nine, and she garnered immediate public attention. She studied with Richard Robert and later continued her studies with Alfred Cortot at the Paris Conservatory where she received the Grand Prix at fourteen. After World War I she appeared with Enesco, Casals, Stokowski and Ysaye. On these recordings from 1952-56, Haskil plays Mozart's piano concertos nos. 9 and 19 with the Radio-Sinfoniorchester Stuttgart. |  | No. of tracks: |
6 |
 | Manufacturer No.: |
PHIL06017 |
 | Product Safety
Responsible Person for the EU:
Ten Dance Media GmbH Boxhagener Str. 106, 10245 Berlin, DE gpsr@tendance.de |  |
|
There are currently no product reviews.
|  |
|
 |
|