Jorge Torregrossa

Ende (Blu-ray) [Regio free (0)]
Jorge Torregrossa

9,29 EUR
蓝光
Neue Pierrot Le Fou
发布日期: 2014年 04月 17日
运费降至最低。
Jorge Torregrossa 110 访客
正在看这件商品
在:配送到 US 13-17 工作日 (已订购)
销售排名: 15907 号 其他电影
22891 号 影片
风格: 其他电影
产品编号: 1898714895
光盘数量: 1
字幕: (Deutsch)
区域代码:   那是什么? 请注意我们有关区域代码的信息:
DVD 和蓝光光盘通常采用国家编码,不能在全球播放。请检查您的播放器是否与物品的区号兼容。

DVD 代码 - 地区
0/免费 - 非正式术语,表示“全球”
1 - 美国、加拿大、百慕大、美国领土
2 - 欧洲(中欧、北欧、南欧、西欧)、埃及、中东、日本、南非、斯威士兰、莱索托、格陵兰、英国海外领土、英国皇家属地、法国海外省和领土
3 - 东南亚、韩国、台湾、香港、澳门
4 - 拉丁美洲(法属圭亚那除外)、圭亚那、苏里南、新西兰、澳大利亚、巴布亚新几内亚、大洋洲大部分地区
5 - 南亚、阿富汗、东欧(乌克兰、白俄罗斯、俄罗斯、哈萨克斯坦)、非洲(埃及、南非、斯威士兰、莱索托除外)、中亚、蒙古、朝鲜
6 - 中国
7 - 保留以备将来使用,与 MPAA 相关亚洲预发行的 DVD 和“媒体副本”
8 - 国际场所,如飞机、游轮、航天器等。
9 - 所有八个标志均已设置,允许在任何位置、任何播放器上播放光盘

蓝光代码 - 区域
free/0 - 非正式术语,表示“全球”。
A/1 - 美国及其附属国、东亚和东南亚;不包括属于区域 C 的实例。
B/2 - 非洲、中东、西南亚、欧洲大部分地区、澳大利亚、新西兰及其附属国;不包括属于区域 C 的实例。
C/3 - 中亚、中国大陆、蒙古、南亚、白俄罗斯、俄罗斯、乌克兰、哈萨克斯坦、摩尔多瓦和上述地区的附属国。
图片格式: 2.35:1
描述:Eigentlich soll es ein freudiges Wiedersehen nach langer Zeit sein, doch das gemeinsame Wochenende auf einer abgelegenen Berghütte entwickelt sich für eine Gruppe alter Freunde schnell zum Alptraum: Nach einem mysteriösen Zwischenfall am Himmel fällt der Strom aus, Auto- und Handybatterien sind auf einen Schlag leer. Mehr noch: Plötzlich verschwindet ein Mitglied der Gruppe. Als sich die Verbliebenen auf die Suche nach den Vermissten machen, entdecken sie eine menschenverlassene Welt voller Gefahren. Wer von ihnen verschwindet als nächstes? - Trailer
- Making of
演员: Maribel Verdú; Daniel Grao; Clara Lago; Carmen Ruiz; Andrés Velencoso; Miquel Fernández; Blanca Romero; Antonio Garrido; Eugenio Mira; Sofía Herraiz
导演: Jorge Torregrossa
年龄分级: 适合 12 岁及以上
Studio: Belén Atienza; Fernando Bovaira; Juan Carlos Caro; Simón de Santiago; Mercedes Gamero; Ricardo García Arrojo; Mikel Lejarza; Enrique López Lavigne; Juan Moreno; Rosa Pérez; José Torrescusa; Guillem Vidal-Folch
游戏时间: 90
Manufacturer No.: 6415016
产品安全

其他有趣的产品 其他电影

其他来自的产品 Neue Pierrot Le Fou

显示全部

产品反馈

写反馈
Deutsch Thorsten W. - 2014年 11月 13日 4 满分 5 颗星!
Das Lifestyle-Magazin "Intro" tut gut daran, diesem spanischen Mystery-Thriller seine Empfehlung auszusprechen. Ich war anfänglich etwas skeptisch, denn die letzten Kreationen aus dem Sangria-Land hatten für mich eher die Qualität des selbigen Weingepansches - gehaltlose Vermengung einiger guter Zutaten, aufgefüllt mit ganz viel billigem Nichts. Die Zeiten, in denen die Spanier unangefochtene Nummer 1 im Horrorgenre waren, schienen für mich endgültig vorbei. Mit "Ende" halte ich nun einen großartigen Lichtblick in Händen, der inhaltlich endlich mal wieder sehr positiv aus dem großen Einheitsbrei heraus sticht und auch produktionstechnisch glänzen kann. Wer hier der Coveraufmachung Glauben schenkt und einen billigen C-Movie vermutet, sollte unbedingt den Blick riskieren. Jorge Torregrossas Endzeitvision beginnt mit einem Treffen alter Freunde in einer abgelegenen Berghütte, vorbereitet von einem der ihren, der schon damals als psychisch labil und angeschlagen galt und viele Jahre in einer Heilanstalt einsaß. Aufgrund seiner Visionen gaben sie ihm den hämischen Beinamen "Der Prophet", was sich im Verlauf der Geschichte auf erschreckende Weise bewahrheiten soll. Er selbst taucht jedoch beim Treffen nicht auf. Aus anfänglichem Spaß entwickeln sich einige Streitereien und als die Anwesenden erfahren, wer tatsächlich hinter der Einladung steckt, wird das Treffen abgebrochen. Bevor die Gäste jedoch abreisen, beobachten sie plötzlich ein ungewöhnliches Naturschauspiel. Der Nachthimmel färbt sich leuchtend orange, woraufhin alle elektonischen Geräte versagen. Kein Licht, kein Telefon, kein Radio, kein Handy, kein Auto... Unfähig Hilfe herbei rufen zu können, macht sich die Gruppe zu Fuß auf den beschwerlichen Weg in die nächste Stadt. Während sie über die entvölkerte Erdoberfläche wandern, verschwinden auch die Freunde einer nach dem anderen absolut spurlos. Wer Filme wie "Quiet Earth", "Another Earth" oder "Melancholia" mag, wird auch in "Ende" eine wahre Fungrube an Interpretationsmöglichkeiten entdecken. Es geht nicht um das "Warum" - schließlich wissen wir alle, dass wir unseren Planeten irgendwann selbst zugrunde richten werden und es allerhöchste Zeit für einen "Neubeginn" ist - es geht einzig um das "Wie". Es geht nicht um das Ende des Lebens auf der Erde, sondern um das Ende der Schuldigen, der Menscheit. Den Tieren geschieht nichts. Ich finde die Idee, einen nach dem anderen ohne großartige Erklärung aus dem Spiel zu nehmen, einfach genial. Ganz ohne großes Getöse, ohne Urknall, ohne Erdbeben, ohne Sintflut, ohne außerirdische Invasion, ohne Krieg, ohne jedwedes Blutvergießen wird uns der Abgang der "Krone der Schöpfung" vor Augen geführt und das exzellent gefilmt in dieser herrlichen Umgebung. Grandios, dass der Film jegliche Erklärung verweigert, dass selbst die Akteure nicht versuchen, eine Begründung zu finden. Letztendlich ergeben sich die Übriggebliebenen einfach der Vorhersehung ihres "Propheten", die er akribisch in Form eines gezeichneten Buches hinterlassen hat. Jede einzelne Begebenheit ihres Weges ist darin bereits skizziert - eindeutig, erbarmungslos, unausweichlich. Dass man für die letzte Szene eine Frau und einen Mann auf dem Meer treibend in eine dichte Nebelwand schippern lässt, ist eines der perfektesten Enden der Filmgeschichte, kann es doch das endgültige Ende der Menschheit bedeuten, ebenso gut aber auch die Saat der "neuen Menschen" darstellen. Der weibliche Name könnte die Richtung vorgeben, könnte aber ebenso gut einfach nur ein zynisches "Bonbon" sein. Da kommt es auf die persönliche Sichtweise an und wie sehr diese vom christlichen Glauben geleitet wird.