01. Fischer-Dieskau, Dietrich "Frohlocket mit H?nden (Geistliches Konzert für Tenor, 2 Violinen und Basso continuo) SWV 349" Symphoniae sacrae II SWV 341-367 (Auszug)
02. Fischer-Dieskau, Dietrich "Der Herr ist meine St?rke (Geistliches Konzert für Tenor, 2 Violinen und Basso continuo) SWV 345"
03. Schaible, Ulrich "Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz SWV 478 (Oratorium)" Symphoniae sacrae I SWV 257-276 (Auszug)
04. Fischer-Dieskau, Dietrich "Venite ad me (Geistliches Konzert für Singstimme, 2 Violinen und Basso continuo) SWV 261" Kleine geistliche Konzerte Teil 1 SWV 282-305 (Auszug)
05. Fischer-Dieskau, Dietrich "Eile, mich, Gott, zu erretten (bearb. für Singstimme, Violine, 2 Violen, Violoncello und Kontrabass) SWV 282" Kleine geistliche Konzerte Teil 2 SWV 306-337 (Auszug)
06. Fischer-Dieskau, Dietrich "O misericordissime Jesu (bearb. für Singstimme, Violine, 2 Violen, Violoncello und Kontrabass) SWV 309" Symphoniae sacrae I SWV 257-276 (Auszug)
07. Fischer-Dieskau, Dietrich "Fili mi, Absalon (Geistliches Konzert für Bariton, 4 Posaunen und Basso continuo) SWV 269" Symphoniae sacrae II SWV 341-367 (Auszug)
08. Fischer-Dieskau, Dietrich "Singet dem Herren ein neues Lied (Geistliches Konzert für Singstimme, 2 Violinen und Basso continuo) SWV 324" Kleine geistliche Konzerte Teil 2 SWV 306-337 (Auszug)
09. Fischer-Dieskau, Dietrich "Ich liege und schlafe (Geistliches Konzert für Bariton und Basso continuo) SWV 310"
Neulich dürften sämtliche Humangeographen die Rotstifte und Filzmarker gezückt haben: Seit diesem Frühjahr lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerun...
Hannes Wesselkämper - 02/Aug/2010
Das ist so eine Sache mit dem Genie, gerade erst vor zweihundert Jahren erfunden, wurde es spätestens 1968 von Roland Barthes getötet. Doch es scheint...
maximilian - 29/Jul/2010
An die ersten Schritte, die man morgens torkelnd ins Bad unternimmt, kann man sich, wenn der Tag dann richtig angefangen hat, gar nicht mehr erinnern....
Nina Heitele - 22/Jul/2010
Roman Fischer- so hieÃ?en im Kleinkindalter die Jungs mit den Lederhosen. Später die, deren Zeigefinger vor lauter Aufzeigen regelmäÃ?ig weiÃ? anliefe...