01. "For My Demons" 02. "I Am Nothing" 03. "In Death, A Song" 04. "Had To (Leave)" 05. "This punishment" 06. "Right Into The Bliss" 07. "No Good Can Come Of This" 08. "Strained" 09. "A darkness coming" 10. "Nightmares By The Sea" 11. "Black Session" 12. "No Devotation (Bonus Track)" 13. "Fractured (Bonustrack)"
Anzahl der Tonträger:
1
Beschreibung:
"Tonight's Decision" ist ein fesselndes Album der schwedischen Band Katatonia und erscheint im CD-Format beim Label Peaceville Records. Das 1999 veröffentlichte Werk markiert einen wichtigen Wendepunkt im Klangbild von Katatonia: Melancholische Melodien verschmelzen mit atmosphärischem Rock und dezenten Metal-Einflüssen zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Die introspektiven Texte und die eindringlichen Vocals thematisieren Verlustgefühle sowie emotionale Zerrissenheit und Sehnsucht. Songs wie ?For My Demons?, ?Right into the Bliss? oder ?Strained? unterstreichen das Talent der Band für tiefgründige Klanglandschaften.
Katatonia wurde 1991 in Stockholm gegründet und zählt heute zu den einflussreichsten Bands des Doom- und Progressive-Metal-Bereichs weltweit. Mit ihrer Mischung aus düsterer Atmosphäre und eingängigen Melodien haben sie sich durch Alben wie ?Brave Murder Day?, ?The Great Cold Distance? oder ?Dead End Kings? international einen Namen gemacht ? stets begleitet von poetischer Lyrik über existenzielle Themen.
Peaceville Records ist seit seiner Gründung 1987 eines der führenden britischen Labels für Alternative-, Doom-, Death- sowie Black-Metal-Künstlerinnen und -Künstlern sowie experimentelle Musikrichtungen geblieben. Zu den bekanntesten Acts zählen neben Katatonia auch Größen wie My Dying Bride oder Anathema; damit prägt Peaceville maßgeblich die Underground-Musikkultur Europas mit.
This is a great album of the Swedish masters Katatonia. Here a collection of great songs like In Death a Song, My Demons, I am nothing,... Essential album!
HYUNG RAE K. - 09.12.2021
Tonight’s Decision seems more like a transitional album than anything else. The Swedish band didn’t exactly “experiment”, but rather issued a very personal and effective formula of Post-Grunge à la Tool/Deftones/Alice in Chains that included atmospheric and whispered verses and intense, louder choruses, only without the famous screaming associated with the genre.