Details / Tracklist: |
Disc 01 Streichquartett op. 8 01. Vogler Quartett "1. Introduktion" 02. Vogler Quartett "2. Scherzo / Choralphantasie" 03. Vogler Quartett "Streichquartett (1976)" 04. Vogler Quartett "Streichquartett (2005)"
Disc 02 Streichquartett (2006) 01. Vogler Quartett "1. Moderato" 02. Vogler Quartett "2. Lentissimo" Streichqartett F-Dur 03. Vogler Quartett "1. Allegro moderato - Tr?s doux" 04. Vogler Quartett "2. Assez vif - tr?s rythm?" 05. Vogler Quartett "3. Tr?s lent" 06. Vogler Quartett "4. Vif et agit?"
Disc 03 01. McMaster, Zandra "Il Tramonto (Der Sonnenuntergang)" Canci¢nes del jard¡n secreto 02. McMaster, Zandra "Nr. 1 Ausente de mis ojos" 03. McMaster, Zandra "Nr. 2 Los dos amores" 04. McMaster, Zandra "Nr. 3 Elegia a la p?rdida de la Alhambra" 05. McMaster, Zandra "Nr. 4 Te seguir? llorando" 06. McMaster, Zandra "Nr. 5 El jard¡n de Al-Andalus" 07. McMaster, Zandra "Le temps de lilas (bearb. Garc¡a Abril, Ant¢n)"
|
 |
Number of discs: |
3 |
 |
Extra-Infos: |
Works By Kurt Weill / Henze / Widmann |
 |
Description: | In der Musiksaison 2014/15 feierte das Vogler Quartett sein 30-jähriges Bestehen. Um dieses Ereignis in Erinnerung zu halten, wurden vier Konzerte im Konzerthaus Berlin live mitgeschnitten und ausgewählte Kompositionen daraus für eine CD-Box zusammengestellt. Es wurden nur Werke gewählt, die im 20. oder 21. Jahrhundert entstanden sind. Allen diesen Kompositionen ist gemeinsam, dass sie nach Schönheit streben und diese auch erreichen. Zum Beispiel gibt es am Ende von Henzes drittem Quartett eine leichte, traurige Reminiszenz an Beethovens "Muss es sein?" aus seinem letzten Quartett op. 135. Das ganze Werk ist durchzogen von einem Hang zum so genannten Tristan-Akkord", obwohl dieser nie in seiner ursprünglichen Form auftaucht. Darüber hinaus zitiert Henze auch Bergs "Lyrische Suite", die Wagners Oper "Tristan und Isolde" und den "Liebestod" reflektiert. Dieses dritte Quartett, ein misslungenes Werk Henzes, zeigt einen zutiefst gebrochenen, romantischen Geist, der zwar wegen seiner künstlerischen Verschlüsselung nicht direkt zugänglich ist, aber dennoch tiefe Schönheit offenbart.
Die Suche nach dem Weg; zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vor dem Umbruch durch die Zwölftonmusik, war die Dringlichkeit der Suche nach neuen musikalischen Idiomen deutlich spürbar, und in diesem Sinne wird hier Ravels Quartett verstanden. Die Verwendung fernöstlicher und baskischer Motive in fast expressionistischer Manier, verwoben in kristalliner, aber dennoch sehr berührender Schönheit, kann sehr gegenwärtig wirken, wenn man sich für diese Sichtweise entscheidet. Kurt Weills Quartett op.8 verwendet einen ganz anderen idiomatischen Modus, es erinnert schon an seinen späteren Liedstil, passt aber auch gut in die Zeit seiner Entstehung, die zwanziger Jahre. Emil Nolde, Max Beckmann, Otto Dix. Die Musik evoziert ein Bild.
Das Quartett arbeitet mit Spannungen zwischen Barock und Moderne. Klänge, Atmen, Verfremdungen. - WORKS BY KURT WEILL / HENZE / WIDMANN |
 |
Manufacturer No.: |
PHIL06034 |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
Ten Dance Media GmbH Boxhagener Str. 106, 10245 Berlin, DE gpsr@tendance.de |
 |