Kurzinfo: Metabo SBEV 1300-2 - Bohrhammer - 1300 W - 2 Geschwindigkeiten - Bohrfutterschlüssel 13 mm - 44 N·m Gruppe Elektrische Werkzeuge Hersteller Metabo Hersteller Art. Nr. 600785500 Modell SBEV 1300-2 EAN/UPC 4007430312723 Produktbeschreibung: Metabo SBEV 1300-2 - Bohrhammer - 1300 W - 2 Geschwindigkeiten Produkttyp Bohrhammer - 1300 W - 2 Geschwindigkeiten Geschwindigkeit 0 - 1100 / 0 - 3100 1/min / 1100 - 3100 1/min bei Nennlast Spannfuttertyp Bohrfutterschlüssel Spannfuttergröße 1 mm - 13 mm Max. Drehmoment (hart) 44 N·m Max. Drehmoment (weich) 16 N·m Ausführliche Details Allgemein Produkttyp Bohrhammer - 1300 W - 2 Geschwindigkeiten Leistung (Ausgang) 730 W Geschwindigkeit 0 - 1100 / 0 - 3100 1/min / 1100 - 3100 1/min bei Nennlast Spannfuttertyp Bohrfutterschlüssel Spannfuttergröße 1 mm - 13 mm Max. Drehmoment (hart) 44 N·m Max. Drehmoment (weich) 16 N·m Einwirkungsrate 58.900 bpm Kapazität Beton - 22 mm Mauerwerk - 24 mm Stahl - Min.: 10 mm - max.: 16 mm Weichholz - Min.: 25 mm
Die SBEV 1300-2 Schlagbohrmaschine von Metabo ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für professionelle Handwerker sowie anspruchsvolle Heimwerker. Mit ihrem kraftvollen 1.300-Watt-Motor bewältigt sie mühelos Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall ? selbst bei härtesten Anforderungen liefert sie konstante Leistung dank der Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Elektronik mit konstanter Drehzahl unter Last. Das Zwei-Gang-Getriebe ermöglicht die optimale Anpassung an verschiedene Materialien: Der erste Gang bietet maximales Drehmoment für schwere Arbeiten; der zweite sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt beim Bohren leichterer Werkstoffe. Weitere Vorteile sind das Schnellspannbohrfutter mit Spindelarretierung zum einfachen Wechseln des Zubehörs sowie ein verstellbarer Zusatzhandgriff für mehr Kontrolle und Sicherheit durch integrierten Überlastschutz.
Metabo steht als Hersteller seit über 90 Jahren für innovative Elektrowerkzeuge ?Made in Germany? und setzt auf höchste Qualitätsstandards sowie nachhaltige Produktionsprozesse mit energieeffizienten Verfahren und recycelbaren Materialien ? wo immer möglich werden Ressourcen geschont und Umweltbelastungen minimiert. Wer sich für die SBEV 1300-2 entscheidet unterstützt somit nicht nur deutsche Ingenieurskunst sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.