Details / Tracklist: |
01. "Frisch gesungen" 02. "?nnchen von Tharau" 03. "O wie herbe ist das Scheiden" 04. "Loreley" 05. "Erlk?nig D 328" 06. "Wanderers Nachtlied D 768" 07. "Zum Rundtanz D 983 Nr.3" 08. "Die Nacht D 983 Nr.4" 09. "Im Abendrot D 799" 10. "Fischers Liebesglück D 933" 11. "Auf dem Wasser zu singen D 774" 12. "Der Zwerg D 771" 13. "Meeres Stille D 216" 14. "Widerspruch D 865" 15. "Licht und Liebe D 352" 16. "Nacht und Tr?ume D 827" 17. "Frühlingsstrophe" 18. "Der betrunkene Sternseher" 19. "Ein Traum ist unser Leben" 20. "?ber allen Gipfeln ist Ruh" 21. "Guter Rat" 22. "Die Sonne scheint nicht mehr" 23. "In stiller Nacht" 24. "Erlaube mir, feins M?dchen" 25. "Da unten im Tale" 26. "Nachtlied" 27. "Weisst du, wieviel Sternlein stehen" 28. "O du stille Zeit"
|
 |
Number of discs: |
1 |
 |
Description: | Ausgehend von Schuberts wohlbekannten Liedern entstand hier ein faszinierendes Projekt. In einer Zeit, in der das geschriebene Wort bzw. der geschriebene Ton praktisch heilig ist, bringen Vater und Sohn das improvisatorische Element zurück in die Musik. Darf man das? Ja, denn hier wird nichts erfunden, sondern nur betont, was der Musik bereits eigen ist, und im Kontext der historischen Musizierpraxis neue Räume öffnet.
â??Allem voran hatten wir eine Begegnung mit der Komplexität von Schuberts Liedschaffen im Sinn. Wir wollen zeigen, dass sich Grenzen überschneiden," sagt Julian Prégardien. Und das tun sie hier - ob die Lieder nun von Anfang an als Duett konzipiert wurden, oder das Neuarrangement das Hervortreten eines der Musik innewohnenden â??anderen Ichs, einem mehrstimmigen Wesen" erlaubt. Das Ergebnis sind sehr zarte, bedachte, improvisatorische und kommunikative Bearbeitungen für zwei Stimmen von ähnlichem Timbre, in denen sich der Gedanke der einen, universalen menschlichen Stimme mit besonderer Intensität zu manifestieren scheint. - WORKS BY ZILCHER/SCHUBERT/SILCHER/BRAHMS/SCHUMANN A.O.The conditions under which Schubert's art of the song developed into a kaleidoscopically incandescent spectrum that crossed over genres and the institutionally set, historical boundaries disappear today as a rule under the pedestal that the late nineteenth century began to erect for the composer. The traces of improvisational practice were increasingly lost within a music culture that stylized the printed manuscript into a quasi sacred object. A particularly successful way of leading back to a fundamental impetus in Schubert's art of the song is through an approach towards the songs that takes the moment of spontaneous performance seriously as a communicative act, without denying the work character of Schubert's music. The idea of 'one' universal human voice seems to materialize with particular intensity in the commingling of two voices of similar timbre, which can permanently interchange and double their identity. Based on our knowledge for instance of the Schubertiade reminiscences of 1868, remembered and noted down by Moritz von Schwind, can we not imagine that the 'Schubert singers' Johann Michael Vogl and Karl von Schönstein might indeed have sung alternately (or even in unison)? This is an interesting project, with programme based on Schubert's Lieder arranged for two tenors and piano. |
 |
Manufacturer No.: |
CC72858 |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
Bertus Musikvertrieb Bertus Musikvertrieb Akeleibaan 59, 2908 KA Capelle aan den Ijssel, NL service@bertus.com |
 |