02. "Sinfonia concertante G-Dur (Offertorium)" Sonate für Orgel d-moll
03. "1. Adagio - Allegro"
04. "2. Adagio ma non troppo"
05. "3. Attacca - Allegro di molto"
06. "Fuge D-Dur WoO 31"
07. "Fuge d-moll Hess 238-2"
08. "Andantino mit 6 Variationen F-Dur"
09. "Fuge e-moll" Suite WoO 33 (5 Stücke für eine Fl?tenuhr) (Auszug)
10. "Adagio assai"
11. "Allegro non pi? molto"
12. "Cantabile Es-Dur"
13. "Pr?lude C-Dur"
14. "Elevazione Es-Dur"
15. "Fuge e-moll D 952"
Number of discs:
1
Extra-Infos:
.. Beethoven / Works By Luchesi / Lasceux / Neefe / A.o.
Description:
Bereits während seiner Ausbildung hat Beethoven bei mehreren in Bonn namhaften Organisten Unterricht erhalten: beim Hoforganisten Gilles van den Eeden, beim Münsterorganisten Zensen und wohl auch beim Franziskanerbruder Willibald Koch, der ihm nicht nur Orgelspielen, sondern auch Grundkenntnisse in Liturgik beigebracht hat. Beethovens Freude an der Orgel ging so weit, dass er freiwillig in der Minoritenkirche morgens um sechs Uhr die Frühmesse spielte. Im Jahr 1781 wurde Beethoven schlie�lich von Christian Gottlob Neefe, dem Nachfolger van den Eedens als Hoforganist, als Schüler angenommen: Beethoven selbst erkannte ihn als seinen Hauptlehrer an. - .. BEETHOVEN / WORKS BY LUCHESI / LASCEUX / NEEFE /A.O.