Disc 01 01. "In Hamburg da bin ich gewesen / Friesenlied (Wo die Nordseewellen...) (Medley)"
02. "Nimm mich mit, Kapit?n, auf die Reise"
03. "De Hamborger Veermaster"
04. "Heut' geht es an Bord"
05. "Rolling Home"
06. "Auch Matrosen haben eine Heimat"
07. "Wir lagen vor Madagaskar / Wenn das Schifferklavier an Bord ert?nt (Medley)"
08. "La Paloma"
09. "What Shall We Do With The Drunken Sailor"
10. "Wolken, Wind und Wogen"
11. "Die Gitarre und das Meer (Album Version / Stereo)"
12. "Heimweh nach St. Pauli (Album Version)"
13. "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins / In Hamburg an der Waterkant (Medley / Musicalfassung)"
14. "Junge, komm bald wieder (Musicalfassung)"
15. "The Lonesome Star (Musicalfassung)"
16. "Du bist die Liebe (Musical- & Filmfassung)"
17. "Scheun mutt dat sien (Musicalfassung)"
18. "Fischmarkt von St. Pauli (Musicalfassung)"
19. "Mein Hamburg (Musicalfassung)"
20. "Tell, Sailor, Tell Me A Story (Musicalfassung)"
21. "Seemann, o Seemann (Musicalfassung)"
22. "Das gibt's nur auf der Reeperbahn bei Nacht (Single Version)"
23. "Was will das Meer von mir (Musical- & Filmfassung)"
24. "Junge, komm bald wieder (Filmfassung)"
Disc 02 01. "Lass mich noch einmal in die Ferne"
02. "A Sailor Has Come Home"
03. "Along The Shore"
04. "Auf hoher See / Von Kontinent zu Kontinent (Medley)"
05. "Einmal noch nach Bombay"
06. "Se¤or Capitan"
07. "Good Night, Ladies"
08. "Friesenlied (Wo die Nordseewellen)"
09. "So schnell sieht ein Seemann nicht black"
10. "Roll The Cotton Down"
11. "Cu-Cu-Rru-Cu-Cu Paloma"
12. "Bombay Billy"
13. "My Bonnie Is Over The Ocean"
14. "Abschied vom Meer"
15. "Die blaue Grenze"
16. "Seemann, weit bist du gefahren"
17. "Versunkene Tr?ume"
18. "Nimm mich mit, Kapit?n, auf die Reise"
19. "Kleine weiße M?we"
20. "Kari Waits For Me"
21. "Das Herz von St. Pauli"
22. "Seemannslos"
23. "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins"
Disc 03 01. "Seemann, deine Heimat ist das Meer"
02. "In Hamburg, da bin ich gewesen (1969 Version)"
03. "Auf einem Seemannsgrab"
04. "O, Signorina"
05. "Am Golf von Biskaya (Fahr mich in die Ferne)"
06. "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern"
07. "Der Junge von St. Pauli"
08. "The Washington Bar Song"
09. "Das große Ding"
10. "Ich kann mir das ja leisten"
11. "Trumpf ist die Seele vom Spiel"
12. "Die Stadt am Strom"
13. "St. Pauli ist für alle da"
14. "Lasst Blumen sprechen"
15. "Lass den Sonnenschein herein"
16. "Lütt un Lütt (Plattdeutsch)"
17. "In Hamburg, da bin ich gewesen"
18. "Du musst mal wieder nach St. Pauli geh'n"
19. "Die Fahrt ins Abenteuer (Originalaufnahme aus dem Film "Haie an Bord")"
20. "La Paloma (Alternativversion 1 zum Film "Haie an Bord")"
21. "On A Sailor's Grave (Alternativversion zum Film "Haie an Bord")"
22. "Ein M?dchen und ein Matrose"
23. "Hoppla, jetzt komm' ich"
24. "Beim ersten Mal, da tut's noch weh"
25. "La Paloma"
Disc 04 01. "Seemanns Chor (In Hamburg an der Elbe)"
02. "Kleine M?we, flieg' nach Helgoland"
03. "Komm auf die Schaukel, Luise"
04. "Kind, du brauchst nicht weinen"
05. "Ich kam aus Alabama"
06. "In meinem Herzen, Schatz, da ist für viele Platz"
07. "Ganz dahinten, wo der Leuchtturm steht"
08. "Goodbye Johnny"
09. "Mensch, Kuddel, wach auf!"
10. "Der Mann mit der Mappe (Single Version)"
11. "Große Freiheit Nr. 7"
12. "My Bonnie Lies Over The Ocean"
13. "La Paloma"
14. "Die Schiffsentführung"
15. "Beim ersten Mal, da tut's noch weh"
16. "Limmericks"
17. "Immer rin in die gute Stube"
18. "Einsamkeit"
19. "Rolling Home"
20. "Aloha 'Oe"
21. "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1984 Version)"
22. "Im Hippodrom International (Medley)"
Nombre de disques:
4
Description:
Labelcode 3512330
Le coffret « Big Box » au format CD de Freddy Quinn édité par Electrola est une anthologie incontournable retraçant la carrière exceptionnelle de ce chanteur et entertainer allemand emblématique. Cette compilation propose ses plus grands succès ainsi que des titres intemporels comme « Heimweh », « La Paloma » ou encore « Junge komm bald wieder », illustrant parfaitement sa voix chaleureuse et son style profondément émotionnel qui ont marqué le genre schlager allemand depuis les années 1950. Véritable icône internationale dont les disques se sont vendus à des millions d?exemplaires dans le monde entier, Freddy Quinn s?est imposé grâce à ses chansons sur la nostalgie du voyage et l?aventure humaine. Le label historique Electrola accompagne cette sortie prestigieuse ; fondée en 1925 et reconnue pour la qualité de ses productions musicales variées, la maison contribue depuis près d?un siècle à faire rayonner les plus grands artistes européens.