Released in October 1990, "No Prayer For The Dying" is the eighth studio album by English heavy metal band Iron Maiden. The album departed from the keyboard- and synthesiser-saturated progressive rock direction of the band's two previous studio outings (1986's "Somewhere In Time" and 1988's "Seventh Son Of A Seventh Son") in favour of a more stripped down, straightforward style, reminiscent of the band's earlier material. The album peaked at No. 2 in the UK Albums Chart and contains Iron Maiden's only UK Singles Chart No. 1 to date, 'Bring Your Daughter... to the Slaughter'. The album's iconic artwork is now available as a 500 piece jigsaw puzzle printed on high quality board. 500 pieces Weight: 490g Jigsaw size: 39cm x 39cm Box size: 30.9cm x 30.9cm x 2.8cm
Das Iron Maiden No Prayer For The Dying (500 Teile Puzzle) von ZEE PRODUCTIONS ist ein absolutes Highlight für Musikliebhaber und Puzzlefans gleichermaßen. Das offiziell lizenzierte Produkt zeigt das legendäre Albumcover des gleichnamigen Iron-Maiden-Albums aus dem Jahr 1990 auf hochwertigem Kartonmaterial mit detailgetreuer Farbwiedergabe. Mit seinen präzise gestanzten 500 Teilen bietet dieses Puzzle stundenlangen Puzzlespaß und eine anspruchsvolle Herausforderung für Jung und Alt. Die fertige Größe beträgt ca. 41 x 41 cm ? ideal zum Einrahmen als außergewöhnliches Wandbild.
Der Hersteller ZEE PRODUCTIONS steht für die gelungene Verbindung von Popkultur und hochwertigen Puzzles sowie höchste Qualitätsstandards bei der Produktion klassischer Albenmotive als Freizeitspaß oder Sammlerstück. Besonders hervorzuheben sind die nachhaltigen Maßnahmen: Es werden recycelte Materialien für Verpackungen verwendet und umweltfreundliche Farben eingesetzt ? so wird Umweltschutz aktiv gefördert ohne Abstriche bei Qualität oder Langlebigkeit zu machen.
Dieses Puzzle eignet sich perfekt zur gemeinsamen Beschäftigung mit Freunden oder Familie sowie als originelles Geschenk für Musik- und Sammelfans jeder Altersgruppe. Durch den Kauf leisten Sie einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Konsumverhalten und unterstützen verantwortungsbewusste Produktionsweisen.