12. "The sun goes down on milky way (Radio Version)"
13. "Lotus girl"
14. "Diamonds are forever"
15. "I Like Chopin (Extended Dance Version)"
16. "Lunatic (12inch Maxi)"
Anzahl der Tonträger:
1
Beschreibung:
"Zeitlos-Gazebo" ist eine fesselnde CD-Veröffentlichung des bekannten italienischen Künstlers Gazebo und erscheint beim Label More Music. Dieses Album präsentiert Gazebos unverwechselbaren Mix aus Synthie-Pop und Italo-Disco mit zeitlosen Songs, die seine Karriere seit den 1980er Jahren prägen. Mit internationalen Hits wie "I Like Chopin" und "Masterpiece" hat sich Gazebo einen festen Platz in der europäischen Musikszene gesichert ? dank seiner eingängigen Melodien und gefühlvollen Texte. Die Zusammenstellung auf dieser CD vereint sowohl Klassiker als auch weniger bekannte Perlen seines Repertoires und ist ein Muss für Fans elektronischer Popmusik im Retro-Stil. Das Label More Music steht für hochwertige Veröffentlichungen legendärer Künstler verschiedenster Genres und garantiert stets besten Klang sowie sorgfältig ausgewählte Inhalte.
Na gut, im Grunde hatte der Mann nur einen Hit. Der ist auf diesem Silberling in gleich zwei Versionen vertreten. Dazu kamen einige kleinere Erfolge, vor allem von seinem ersten Album. Von diesem findet man hier gleich 6 der damals 8 Stücke. Die sind auch durchweg gut hörbar. Dazu kommen einige kleinere spätere Erfolge, vom Sound her ähnlich. Immerhin hat Gazebo angeblich auch Dieter Bohlen inspiriert. Schade, dass er so in Vergessenheit geriet, denn nach all den Jahren ist es meines Wissens nach der erste Sampler mit den Orginal-Versionen, der nicht als Raubkopie erschien.
Für einen kleinen Preis kann man bedenkenlos zugreifen, sollte musikalisch die Erwartungen natürlich nicht zu hoch hängen.
Manche Aufnahmen tragen ein hörbares Brummen in sich, mit dem Mastering hat man es wohl auch hier nicht allzu genau genommen. Trotzdem geht die Qualität, gerade für den kleinen Preis, in Ordnung. Das Cover ist absolut grottig, als Inlay gibt es nur die üblichen Credits.
Also insgesamt freundliche vier Sterne für den Mann, der wohl als ewiger Fan von Chopin in die Pop-Geschichte eingehen wird.