The Tell-Tale Heart
17,99 EUR  14,99 EUR
CD
Challenge Classics
Release date: 04/Feb/2022
Shipping charges are minimized.
12 visitors
are looking at this item
Delivery to US in: 11-15 workdays (ordered)
Sales Rank: #155623 in Other Pop
#257061 in Pop
Style: Other Pop
Product No.: 2100453927

Accessories

Content:

Details / Tracklist: 1. MORS AETERNA (09:27)
2. VIOLIN CONCERTO NO.2 DIPTYCH PORTRAIT (21:24)
3. THE TELL-TALE HEART (32:14)
Number of discs: 1
Extra-Infos: Works By Willem Jeths
Description:� Vierte Einspielung von Musik des niederländischen Komponisten Willem Jeths (1959) bei Challenge Classics. � Nach der Symphonie Nr. 1 (CC 72693), der Oper Ritratto (CC 72849) und dem Requiem (CC 72874) folgt nun eine neue Orchester-CD mit drei umfangreichen Werken. � Auf ein reines Orchesterwerk folgen ein Violinkonzert und ein Theaterstück für Sopran und Orchester. � Solisten und Dirigenten sind allesamt erstklassig: Tasmin Little (Violine), Juliane Banse (Sopran) - van Zweden, de Leeuw und Gaffigan auf dem Podium. � Obwohl die Musik sicherlich auf einem starken intellektuellen Fundament beruht, ist sie zugänglich: eine Art Nachfolge des spätromantischen Stils im 21.Jahrhundert Mors Aeterna für Orchester, das im November 2015 im Rahmen der NTR-Samstagsmatinee-Reihe uraufgeführt wurde, erzählt von einer Suche nach Stille, einem Werk von durchdringender Ruhe, von sanften Klängen, die den Eindruck erwecken sollen, aus dem Jenseits zu kommen: dem Nirwana der Stille, in das sich die Seele zurückziehen kann. � Im zweiten Violinkonzert, Diptychon Portrait (2009), ist das Orchester eher ein Resonanzboden als ein Dialogpartner. Worum geht es also, um diese konvulsivischen Spannungen, die überbordenden Crescendi? Es geht um die gespaltene Beziehung des Solisten zu sich selbst. Es handelt sich um ein Doppelporträt eines innerlich zerrissenen Individuums. Die Geige stellt eine abstrakte Figur dar, die trotz ihrer Qualen und hörbaren Verletzungen danach strebt, mit sich selbst ins Reine zu kommen, und der dies sogar zu gelingen scheint, wenn wir am Ende des Stückes den heiteren Seufzer der Erleuchtung hören. In The Tell-Tale Heart (2017) sind die Bausteine von Jeths' thematischer Erzählung alle vorhanden; wieder der Tod, wieder ein innerer Monolog. Doch nun verwandelt Jeths das Stück in eine Oper, die Bartoks Einakter Herzog Blaubarts Burg - eine weitere Horrorgeschichte - ergänzen soll, eine Verbindung, auf die in der Partitur tatsächlich Bezug genommen wird. Hier wird der Erzähler von Poes Geschichte zu einer Frau, da Jeths die Rolle von einer Sopranistin singen lassen will: ein Stück für das Musiktheater, das von einer einzigen, ziemlich besessenen Figur aufgeführt wird. Der Tod mag zwar unser Schicksal sein, aber den Tod kann man nicht auf dem Gewissen haben. Erst wenn man seine Geister hinter sich gelassen hat, kann das Gewissen Ruhe finden. - WORKS BY WILLEM JETHS
Mors Aeterna for orchestra, which was premiered in November 2015 during the NTR Saturday Matinee series, narrates a quest for stillness, a piece of pervasive calm, of gentle sounds which were intended to create the impression of having come from the hereafter: the Nirvana of silence where the soul can retreat. In the Second Violin Concerto, Diptych Portrait (2009) The orchestra is more of a sounding board than a partner in any dialogue. So what is this all about, these convulsive tensions, overblown crescendi? It is the soloist's split relationship with himself. This is a double portrait of one individual, torn apart internally. The violin represents an abstract character that, despite being tormented and audibly injured, strives to come to terms with itself and even appears to succeed in doing so when we hear the serene sigh of enlightenment at the close of the piece. In The Tell-Tale Heart (2017) the building blocks of Jeths' thematic narration are all there; death once again, once again an internal monologue. But now transformed by Jeths into an opera, intended to supplement Bartok's one-act work Duke Bluebeard's Castle - another horror story - a link actually referred to in the score. Here, the narrator of Poe's tale becomes a woman, as Jeths needs the part to be sung by a soprano: a piece for musical theatre performed by a single, fairly obsessed character. Death may well be our fate, but you cannot have death on your conscience. Only when you have left your ghosts behind can your conscience find peace.
Manufacturer No.: CC72908
Product Safety

Other products from Challenge Classics

display all

Product feedback

Write a feedback
There are currently no product reviews.