Your search:
No selection
Filter results:
|
Other products from Luca Guglielmi |
Details / Tracklist: |
1. NO. 1 IN C MAJOR BWV 870 [VERSION B] - PRELUDE I IN C MINOR 2. NO. 1 IN C MAJOR BWV 870 [VERSION B] - FUGUE I A3 IN C MAJOR 3. NO. 2 IN C MINOR BWV 871 [VERSION A] - PRELUDE II IN C MINOR 4. NO. 2 IN C MINOR BWV 871 [VERSION A] - FUGUE II A4 IN C MINO 5. FUGUE II A4 IN C MINOR - PRELUDE III 6. FUGUE II A4 IN C MINOR - FUGUE III A3 7. NO. 4 IN C SHARP MINOR BWV 873 [VERSION B] - PRELUDE IV 8. NO. 4 IN C SHARP MINOR BWV 873 [VERSION B] - FUGUE IV A3 9. NO. 5 IN D MAJOR BWV 874 [VERSION A] - PRELUDE V 10. NO. 5 IN D MAJOR BWV 874 [VERSION A] - FUGUE V A4 11. NO. 6 IN D MINOR BWV 875 [VERSION A] - PRELUDE VI 12. NO. 6 IN D MINOR BWV 875 [VERSION A] - FUGUE VI A3 13. NO. 7 IN E FLAT MAJOR BWV 876 - PRELUDE VII 14. NO. 7 IN E FLAT MAJOR BWV 876 - FUGUE VII A4 15. NO. 8 IN D SHARP MINOR BWV 877 - PRELUDE VIII 16. NO. 8 IN D SHARP MINOR BWV 877 - FUGUE VIII A4 17. NO. 9 IN E MAJOR BWV 878 [VERSION A] - PRELUDE IX 18. NO. 9 IN E MAJOR BWV 878 [VERSION A] - FUGUE IX A4 19. NO. 10 IN E MINOR BWV 879 [VERSION B] - PRELUDE X 20. NO. 10 IN E MINOR BWV 879 [VERSION B] - FUGUE X A3 21. NO. 11 IN F MAJOR BWV 880 [VERSION A] - PRELUDE 22. NO. 11 IN F MAJOR BWV 880 [VERSION A] - FUGUE XI A3 23. NO. 12 IN F MINOR BWV 881 [VERSION B] - PRELUDE 24. NO. 12 IN F MINOR BWV 881 [VERSION B] - FUGUE XII A3 1. NO. 13 IN F SHARP MAJOR BWV 882 [VERSION A] - PRELUDE XIII 2. NO. 13 IN F SHARP MAJOR BWV 882 [VERSION A] - FUGUE XIII A3 3. NO. 14 IN F SHARP MINOR BWV 883 - PRELUDE XIV 4. NO. 14 IN F SHARP MINOR BWV 883 - FUGUE XIV A3 5. NO. 15 IN G MAJOR BWV 884 [VERSION A] - PRELUDE XV 6. NO. 15 IN G MAJOR BWV 884 [VERSION A] - FUGUE XV A3 7. NO. 16 IN G MINOR BWV 885 [VERSION A] - PRELUDE XVI LARGO 8. NO. 16 IN G MINOR BWV 885 [VERSION A] - FUGUE XVI A4 9. NO. 17 IN A FLAT MAJOR BWV 886 - PRELUDE XVII 10. NO. 17 IN A FLAT MAJOR BWV 886 - FUGUE XVII A4 11. NO. 18 IN G SHARP MINOR BWV 887 - PRELUDE XVIII 12. NO. 18 IN G SHARP MINOR BWV 887 - FUGUE XVIII A3 13. NO. 19 IN A MAJOR BWV 888 [VERSION A] - PRELUDE XIX 14. NO. 19 IN A MAJOR BWV 888 [VERSION A] - FUGUE XIX A3 15. NO. 20 IN A MINOR BWV 889 [VERSION B] - PRELUDE XX 16. NO. 20 IN A MINOR BWV 889 [VERSION B] - FUGUE XX A3 17. NO. 21 IN B FLAT MAJOR BWV 890 [VERSION A] - PRELUDE XXI 18. NO. 21 IN B FLAT MAJOR BWV 890 [VERSION A] - FUGUE XXI A3 19. NO. 22 IN B FLAT MINOR BWV 891 [VERSION A] - PRELUDE XXII 20. NO. 22 IN B FLAT MINOR BWV 891 [VERSION A] - FUGUE XXII A4 21. NO. 23 IN B MAJOR BWV 892 [VERSION A] - PRELUDE XXIII 22. NO. 23 IN B MAJOR BWV 892 [VERSION A] - FUGUE XXIII A4 23. NO. 24 IN B MINOR BWV 893 [VERSION A] - PRELUDE XXIV 24. NO. 24 IN B MINOR BWV 893 [VERSION A] - FUGUE XXIV A3 |
 | Number of discs: |
2 |
 | Extra-Infos: |
.. Clavier Ii |
 | Description: | â? Bachs WTC II auf einem auÃ?ergewöhnlichen FORTEPIANO
â? von Gottfried Silbermann (Kopie von Kerstin Schwarz)
â? Diese Aufnahme wurde auf einer Kopie (Kerstin Schwarz) eines seltenen, sehr frühen "Fortepiano" (1749) des berühmten Cembalo- und Orgelbauers Gottfried Silbermann gemacht. Bach selbst hatte höchstwahrscheinlich ein Silbermann Fortepiano in der Hand, das er - wie er schrieb - einem Cembalo seiner Zeit sehr vorzog. Ein schöner warmer Klang, ungewöhnlich für die damalige Zeit.
Das Wohltemperierte Clavier, eine von Johann Sebastian Bach 1722 vollendete Sammlung von Präludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten, orientierte sich deutlich an der Ariadne Musica von Johann Caspar Ferdinand Fischer (1662-1746, Kapellmeister in Baden von 1715 bis 1746) - einer 1702 erstmals erschienenen Orgelmusik-Anthologie, die Bach vermutlich in ihrer zweiten Auflage von 1715 kannte. Bach übernahm Fischers ursprüngliche Anordnung von 20 Tonarten und erweiterte sie auf insgesamt 24. Damit schuf er die erste in sich geschlossene Sammlung von Musik, die für den gesamten Korpus der vorhandenen Tonarten geschrieben wurde.
Was das Instrument betrifft, das wir für diese Aufnahme von Band II ausgewählt haben, so haben wir eine Kopie des von Gottfried Silbermann 1749 gebauten Hammerflügels, der heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt wird, von Kerstin Schwarz ausgewählt. In den letzten Jahren hat sich ein klareres Bild von Bachs Instrumentarium ergeben, und man kann daraus schlie�en, dass er in den letzten zehn Jahren seines Lebens über einen Silbermann-Fortepiano verfügte. Zu diesem Zeitpunkt betrachtete er es als eine gültige Alternative zum Cembalo, zum Clavichord und zum Lautenwerck, die zusammengenommen den Gattungsbegriff Clavier verkörpern. Silbermann seinerseits verlie� sich auf Bachs Hilfe als Kantor, um seine wertvollen Instrumente zu verkaufen (ein Hammerflügel kostete so viel wie das Jahresgehalt eines Capellmeisters!), und er war Bartolomeo Cristofori für die Konstruktion seiner Hammerflügelmechanik, die er später auf die robuste Bauweise der Cembali der späten deutschen Zeit übertrug, voll und ganz zu Dank verpflichtet.
Die vorliegende Einspielung des Zweyten Theils von Das Wohltemperierte Clavier ist ihrem Andenken sowie ihrem Mann, dem verstorbenen Paul Badura-Skoda (1927 â? 2019), unvergleichlicher Pianist und Solist auf historischen Hammerflügeln, gewidmet.
â?¢ Version A: nach dem Originalmanuskript, London (1742)
â?¢ Fassung B: nach der Ã?berlieferung von Johann Christoph Altnichols (1744) - .. CLAVIER IIDas Wohltemperirte Clavier, a collection of preludes and fugues in all major and minor keys completed by Johann Sebastian Bach in 1722, was clearly modeled along the lines of Ariadne Musica by Johann Caspar Ferdinand Fischer (1662-1746, Kapellmeister in Baden from 1715 to 1746) - an organ music anthology published for the first time in 1702 and probably known by Bach in it's second 1715 edition. Bach took Fischer's original layout of 20keys and expanded it to a total of 24, thereby creating the first self-contained collection of music written for the entire corpus of existing keys. Bach, who, on the handwritten title page of the beautiful copy now preserved in the Berlin Staatsbibliothek (Mus. Ms. P 415), signed as Hochf. Anhalt-Cöthenischen Capel-Meistern und Directore derer Cammer Musiquen, clearly indicated his purpose in composing this incomparable collection: "for the profit of musical youth desirous of learning, and especially for the pastime of those already skilled in this study..." |  | Manufacturer No.: |
AVI53233 |
 | Product Safety
Responsible Person for the EU:
Bertus Musikvertrieb Bertus Musikvertrieb Akeleibaan 59, 2908 KA Capelle aan den Ijssel, NL service@bertus.com |  |
|
There are currently no product reviews.
|  |
|
 |
|