Details / Tracklist: |
1. PRELUDE EN LA MINEUR (I WOKE UP AT FIVE) (02:03) 2. LACHRIMAE (SOLO) (05:21) 3. FANTASIE (I CAN DO IT) (04:48) 4. FANTASIA NR. 42 (BLURRED) (02:32) 5. RICERCAR NR. 51 (I FELL) (03:23) 6. LA CANCION DEL EMPERADOR (SORRY) (03:37) 7. VANISHING POINT (10:38) 8. RICERCAR 34 LA COMPAGNA (SHIVERING IN THE WIND) (04:24) 9. A FANCY (BEYOND THE FOG) (03:28) 10. CHACONNE EN LA MINEUR (TANGLED UP IN LIFE) (02:46) |
 |
Number of discs: |
1 |
 |
Extra-Infos: |
Works By Dowland/ De Visee/ Huwet/ De Narvaez/ Gorlinsky |
 |
Description: | â? eine persönliche Geschichte ĂĽber Burnout
� begleitet von einem Hörspiel, geschrieben von Annemarie Peeters
â?˘ mit Soundscapes von Vladimir Gorlinsky
â? Im Jahr 2016 legte die Lautenistin Sofie Vanden Eynde ihr Instrument fĂĽr neun Monate zur Seite, um sich von einem schweren Burnout zu erholen. FĂĽnf Jahre später verspĂĽrte sie das BedĂĽrfnis, zurĂĽckzublicken. Wäre es möglich, die innere Realität eines Burnouts musikalisch zu artikulieren: ein Burnout hörbar, greifbar, verständlich und - wer weiĂ? - vermeidbar zu machen?
Das Ergebnis ist Vanishing Point / Verdwijntijd, ein autobiografisches Konzert, eine musikalische Erzählung, eine Reise: irgendwo zwischen fragilem Trost und vorsichtigem Glück.
Die Schriftstellerin Annemarie Peeters hat auf der Grundlage ihrer Interviews mit Sofie einen Text geschrieben, der die drei Phasen eines Burnouts widerspiegelt.
Sofie machte sich auf die Suche nach Stücken aus dem Solorepertoire für Laute, die sie intuitiv mit den verschiedenen Phasen des Textes in Verbindung brachte. Das Ergebnis ist ein Konzert mit einer überraschenden Palette von Farben, Stilen und Atmosphären. Mal wählte sie den reichen, kraftvollen Klang der Theorbe. An anderer Stelle wählte sie den zerbrechlichen, gedämpften Klang der Renaissancelaute.
Das Prélude des französischen Barockkomponisten Robert de Visée verbindet Phrasen voller Grö�e mit Atempausen voller intimer Zweifel. Die Musik von John Dowland schöpft aus der typisch englischen Vorliebe für Melancholie. In den Fantasien und Ricercars von Francesco da Milano klingen nicht nur die leuchtenden Farben der italienischen Renaissance an, sondern auch die ständige Suche nach einem Neuanfang. Luis de Narvaez' Cancion del emperador ist eine Bearbeitung des berühmten Chansons Mille Regretz von Josquin Desprez für Laute, ein Lied, das heiteres Bedauern über alles ausstrahlt, was nicht ist. Und in der Chaconne von Robert de Visée dreht sich dieselbe Akkordfolge um ihre eigene Achse. Auf Sofies Wunsch hin schuf Vladimir Gorlinsky eine neue Komposition, die den Geisteszustand inmitten eines Burnouts widerspiegelt.
Vanishing Point / Verdwijntijd kann auf verschiedene Weise gehört werden: nicht nur als Lautenrezital, sondern auch als Hörspiel mit Stimme, Laute und Soundscapes. Annemarie Peeters' Text wurde von der Schauspielerin Katelijne Damen (NL) und der Sprecherin Caroline Daish (EN) aufgenommen. Vladimir Gorlinsky schuf Klanglandschaften, die auf den Klängen der Laute basieren, die wie unter einem Mikroskop vergrö�ert wurden. Die Soundscapes verweben sich zwischen dem Text und der Lautenmusik. Jo Thielemans schuf das Sounddesign und sorgte für die Live-Elektronik. - WORKS BY DOWLAND/DE VISEE/HUWET/DE NARVAEZ/GORLINSKYSofie Vanden Eynde writes of her newest release: "Would it be possible to articulate the inner reality of a burnout musically: to make a burnout audible, tangible, understandable and, who knows, avoidable? The result is Vanishing Point / Verdwijntijd, an autobiographical recital, a musical narrative, a journey: somewhere between fragile comfort and cautious happiness. Vanishing Point / Verdwijntijd can be listened to in different ways: not only as a lute recital, but also as a radio play with voice, lute and soundscapes." |
 |
Manufacturer No.: |
AR36 |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
Antarctica Motor Music BV Kannunik De Deckerstraat 22-24, 2800 Mechelen, BE info@motormusic.eu |
 |