Details / Tracklist: |
1. STRING QUARTET NO. 1 A MINOR OP. 60 - I. ALLEGRO MODERATO 2. STRING QUARTET NO. 1 A MINOR OP. 60 - II. LANGSAM 3. STRING QUARTET NO. 1 A MINOR OP. 60 - III. SCHERZO 4. STRING QUARTET NO. 1 A MINOR OP. 60 - IV. ALLEGRO 5. STRING QUARTET NO. 2 F MAJOR OP. 61 - I. ALLEGRO 6. STRING QUARTET NO. 2 F MAJOR OP. 61 - II. SCHERZO 7. STRING QUARTET NO. 2 F MAJOR OP. 61 - III. ADAGIO 8. STRING QUARTET NO. 2 F MAJOR OP. 61 - IV. VIVACE 1. STRING QUARTET NO. 3 E MINOR I. LENTO 2. STRING QUARTET NO. 3 E MINOR II. ANDANTE 3. STRING QUARTET NO. 3 E MINOR III. ANDANTE SOSTENUTO 4. STRING QUARTET NO. 3 E MINOR IV. TARANTELLA. ALLEGRO MOLTO 5. STRING QUINTET F FLAT MINOR OP. 63 I. ADAGIO - ALLEGRO 6. STRING QUINTET F FLAT MINOR OP. 63 II. ANDANTE CANTABILE 7. STRING QUINTET F FLAT MINOR OP. 63 III. MENUETTO. ALLEGRETTO 8. STRING QUINTET F FLAT MINOR OP. 63 IV. ALLEGRO MOLTO |
 |
Number of discs: |
2 |
 |
Extra-Infos: |
.. String Quartets Nos. 1-3 & String Quintet |
 |
Description: | Mit der vorliegenden Gesamteinspielung der Streicherkammermusik von Walter Braunfels würdigt das Kölner Minguet-Quartett diesen Komponisten, der in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen vor allem in Köln das Ausbildungspotential des musikalischen Nachwuchses entscheidend geprägt hat.
Nachdem der hochgeschätzte und gefeierte Komponist und Pianist dem Ruf des Kultusministeriums zur Gründung der zweiten Preu�ischen Musikhochschule in Köln gefolgt war, wirkte er dort von 1925 bis 1933 als Präsident und Hochschullehrer. Dann wurde er, der Halbjude, ohne Rücksicht auf seine bisherigen Verdienste von allen seinen Posten entlassen.
Der Geächtete ging in die innere Emigration und zog nach �berlingen am Bodensee. Schien das "geistige Exil" noch irgendwie erträglich, folgte 1938 das endgültige Aus: �ffentliche Konzerte wurden per Dekret verboten. Diese Blockade bedeutete die totale Einschränkung der künstlerischen Arbeit und den Entzug jenes zeit- und raumgreifenden Resonanzbodens, den kreative Musiker so dringend brauchen.
"Da Köln sowohl die Heimat des Quartetts als auch des Senders und des Labels ist, erschien es allen Beteiligten mehr als naheliegend, eine Gesamtaufnahme dieses für die Stadt in den Jahren 1925-1933 so wichtigen Komponisten und Pädagogen zu schaffen". - .. STRING QUARTETS NOS. 1-3 & STRING QUINTETWalter Braunfels wrote his first two string quartets in 1944; they were followed after the war by the String Quintet (1946/47), the Third String Quartet (1946/47), and the new Final Movement composed for the latter (1953). All these works meet the highest standards in terms of transparent voice leading, closely knit polyphony, and boldly expanded tonal harmony. In 1933 he was dismissed from all posts, regardless of his merits, because he was half Jewish. Braunfels was restored to his post of director at Cologne Conservatory in 1945.. Braunfels was swimming against the tide: profoundly rooted in the Classical-Romantic tradition, his style was deemed inconvenient in the face of prevalent postmodern tendencies in the first years after the war.Total Time: 66:49 (CD 1) & 66:43 (CD 2)
Recording: CD 1, track 1 to 4: December 2019 & March 2020; CD 1, track 5 to 8: December 2018 & December 2019; CD 2, track 1 to 4: March 2020; CD 2, track 5 to 8: December 2019 & June 2021
? 2022 Deutschlandradio / Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
© 2020 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
20 page booklet |
 |
Manufacturer No.: |
AVI53018 |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
Bertus Musikvertrieb Bertus Musikvertrieb Akeleibaan 59, 2908 KA Capelle aan den Ijssel, NL service@bertus.com |
 |