Your search:
No selection
Filter results:
|
 |
Details / Tracklist: |
1. NO. 1 IN C MAJOR - ALLEGRO NON TROPPO 01:12 2. NO. 2 IN A MINOR - ANDANTE CON MOTO 02:30 3. NO. 3 IN G MAJOR - ALLEGRETTO CON TENEREZZA 03:21 4. NO. 4 IN E MINOR - ANDANTE CON MOTO 02:29 5. NO. 5 IN D MAJOR - ALLEGRETTO 01:08 6. NO. 6 IN B MINOR - ALLEGRO MAESTOSO CON FUOCO 01:41 7. NO. 7 IN A MAJOR - ANDANTE CON MOTO 01:10 8. NO. 8 IN F-SHARP MINOR - ALLEGRO MODERATO 02:26 9. NO. 9 IN E MAJOR - ANDANTE, UN POCO CON MOTO 01:34 10. NO. 10 IN C-SHARP MINOR - ANDANTE, UN POCO CON MOTO 03:59 11. NO. 11 IN B MAJOR - ANDANTE MOLTO ESPRESSIVO 02:48 12. NO. 12 IN G-SHARP MINOR - ALLEGRO PASSANT, MA NON TROPPO 02 13. NO. 13 IN F-SHARP MAJOR - ANDANTE 02:10 14. NO. 14 IN E-FLAT MINOR - ANDANTE, UN POCO CON MOTO 02:32 15. NO. 15 IN D-FLAT MAJOR - ALLEGRO CON FUOCO 02:30 16. NO. 16 IN B-FLAT MINOR - LENTO MA NON TROPPO 03:16 17. NO. 17 IN A-FLAT MAJOR - ALLEGRO CON FUOCO, MA NON TROPPO 0 18. NO. 18 IN F MINOR - TEMPO DI BARCAROLA MOLTO ESPRESSIVO 05: 19. NO. 19 IN E-FLAT MAJOR - ALLEGRO CON FUOCO 02:06 20. NO. 20 IN C MINOR - LARGO 03:03 21. NO. 21 IN B-FLAT MAJOR - ANDANTE CANTABILE 01:36 22. NO. 22 IN G MINOR - LENTO ASSAI 02:12 23. NO. 23 IN F MAJOR - ALLEGRO MODERATO 04:04 24. NO. 24 IN D MINOR - GRAVE, CON GRAND' ESPRESSIONE 04:14 |
 | Number of discs: |
1 |
 | Extra-Infos: |
.. Piano - Opus 15 / Works By Gerard Von Brucken Fock |
 | Description: | â? Weltpremiere
� Erhältlich in "Immersive Sound"
� Nach einer intensiven medialen Rehabilitation der "fokalen Diystonie" ist Frans Douwe Slot auf die Konzertbühne zurückgekehrt
� Frans Douwe Slot möchte die Welt über diese Krankheit aufklären, an der viele Musiker leiden, sich aber nicht trauen, darüber zu sprechen, weil sie sonst ihre Konzerte verlieren.
â? Im Jahr 1901 stieÃ? Edvard Grieg im neuesten Werk des in Seeland geborenen (d. h. niederländischen) Komponisten und Malers Gerard von Brucken Fock auf zahlreiche "chopineske" Elemente. Die 24 Präludien aus Opus 15 wurden ihm in Norwegen von Julius Röntgen vorgespielt, einem angesehenen (halb-)niederländischen Pianisten und Komponisten. Von diesem Moment an sprach Grieg - laut von Brucken Fock im Scherz - vom "holländischen Chopin".
Gerard von Brucken Fock wurde als Gerard Fock auf einem Landsitz namens Ter Hooge" in der Nähe von Middelburg geboren. Er war der vierte Sohn eines wohlhabenden "Präsidenten" der Insel Walcheren. Einer von Gerards Brüdern, der Amateurkomponist Emile, kann übrigens aufgrund seiner Oper Seleneia (1894) als "der niederländische Wagner" bezeichnet werden. Dem ursprünglichen Familiennamen wurde aufgrund einer fiktiven Abstammung der Zusatz "von Brucken" hinzugefügt. Gerard studierte bei Richard Hol in Utrecht und bei Friedrich Kiel und Waldemar Bargiel - Stiefbruder von Clara Schumann - in Berlin. Bis zu seiner Heirat mit Dame Marie Pompe van Meerdervoort und teilweise auch danach fühlte sich Gerard in seinem Inneren nicht wohl. Er hatte gro�e Ambitionen in seinem Musizieren, wurde aber durch Depressionen und Zweifel gehemmt.
Von Brucken Fock betrachtete seine 24 Praeludien opus 15 als repräsentativ für sein Werk, d.h. für seinen Stil, seine Ideen und sein Können um 1900. Das bedeutete auch, dass er bereit war, sie an die �ffentlichkeit zu bringen, was für einen Mann, der sehr empfindlich auf Kritik reagierte und sich von der Welt abwandte, nicht immer so einfach war.
Julius Röntgen bat seinen Freund Edvard Grieg, ein Vorwort für die 24 Praeludien von Von Brucken Fock zu schreiben. "Eine Einleitung von mir?", antwortete Grieg, "das hat seine Musik doch nicht nötig". Deshalb entschuldige ich mich hiermit für diese Einführung in das repräsentativste Werk von Gerard van Brucken Fock.
Im Jahr 2022 kam es zu einer bemerkenswerten Synergie: In einem alten Notenstapel fand der Pianist Frans Douwe Slot ein Exemplar von 24 Praeludien op. 15 aus den 1960er Jahren. Slot war sofort von der Qualität des Werks überzeugt und plante, von Brucken Focks Gesamtwerk für Klavier aufzunehmen, zusammen mit seinen Sonaten für andere Soloinstrumente mit Klavierbegleitung. - .. PIANO - OPUS 15 / WORKS BY GERARD VON BRUCKEN FOCKIn 1901, Edvard Grieg encountered many 'Chopinesque' elements in the latest work of the Zeeland-born (i.e., Dutch) composer and painter Gerard von Brucken Fock. The 24 preludes from opus 15 were played to him in Norway by Julius Röntgen, a respected (half) Dutch pianist and composer. From that moment onward, Grieg spoke - in jest, according to Von Brucken Fock - of 'the Dutch Chopin'. |  | Manufacturer No.: |
ACDOE1352 |
 | Product Safety
Responsible Person for the EU:
Bertus Musikvertrieb Bertus Musikvertrieb Akeleibaan 59, 2908 KA Capelle aan den Ijssel, NL service@bertus.com |  |
|
There are currently no product reviews.
|  |
|
 |
|