Tu selección actual:
No hay selección
Filtrar resultados:
|
Comparar con artículos similares |
Otros productos interesantes en más Juguetes |
Idioma de la advertencia: |
Alemán (DE) |
 | Idioma del manual de instrucciones: |
Alemán (DE) |
 | Descripción: | O-Titel: Cat in the BoxTyp/Warengruppe: FAMILIEN UND GESELLHersteller-Nr.: 18700GGewicht: 382 gAbmasse: 18x13x4 cmAltersempfehlung ab: 10 Jahr(e)Altersempfehlung bis: 99 Jahr(e)Spieleranzahl: 2 bis 5Spieldauer: 50 min.Beschreibung: Cat in the Box ist ein außergewöhnliches Stichspiel rund um Quantenmechanik und Katzen. Ähnlich wie in dem berühten Gedankenexperiment von Schrödinger nehmen die Katzen auf den Karten erst beim Ausspielen ihren finalen Zustand bzw. ihre finale Farbe an. Zu Beginn jeder Runde tippen die Spielenden in Cat in the Box darauf, wie viele Stiche sie mit ihren Handkarten gewinnen können. Danach spielt jede Person reihum je eine Karte ? wer die höchste Karte der angespielten Farbe oder die Trumpffarbe Rot gespielt hat, bekommt den Stich. Allerdings wird die Farbe der Handkarte immer erst in dem Moment festgelegt, in dem diese ausgespielt wird. Wer die angesagte Farbe nicht bedienen kann bzw. möchte, muss die Farbe wechseln, darf die eigentlich geforderte Farbe danach jedoch für den Rest der Runde nicht mehr spielen ? hat also im übertragenen Sinn keine Karten dieser Farbe mehr auf der Hand. Jede Farb-Zahl-Kombi darf im gesamten Spiel nur genau einmal gespielt werden. Dies wird auf einem kleinen Spielplan angezeigt, indem die Person das entsprechende Feld mit einem Marker ihrer Farbe belegt. Sind alle Handkarten gespielt oder kommt eine Person in die Situation, keine ihrer Karten ausspielen zu können (es kommt zu einem Paradoxon), endet das Spiel. Punkte gibt es dann für die Anzahl der gewonnenen Stiche. Außerdem geben mit eigenen Markern belegte, zusammenhängende Felder auf dem Spielplan extra Punkte, aber nur dann, wenn die getippe Anzahl an Stichen erreicht wurde.Warnhinweis: Cat in the Box ist ein außergewöhnliches Stichspiel rund um Quantenmechanik und Katzen. Ähnlich wie in dem berühten Gedankenexperiment von Schrödinger nehmen die Katzen auf den Karten erst beim Ausspielen ihren finalen Zustand bzw. ihre finale Farbe an. Zu Beginn jeder Runde tippen die Spielenden in Cat in the Box darauf, wie viele Stiche sie mit ihren Handkarten gewinnen können. Danach spielt jede Person reihum je eine Karte ? wer die höchste Karte der angespielten Farbe oder die Trumpffarbe Rot gespielt hat, bekommt den Stich. Allerdings wird die Farbe der Handkarte immer erst in dem Moment festgelegt, in dem diese ausgespielt wird. Wer die angesagte Farbe nicht bedienen kann bzw. möchte, muss die Farbe wechseln, darf die eigentlich geforderte Farbe danach jedoch für den Rest der Runde nicht mehr spielen ? hat also im übertragenen Sinn keine Karten dieser Farbe mehr auf der Hand. Jede Farb-Zahl-Kombi darf im gesamten Spiel nur genau einmal gespielt werden. Dies wird auf einem kleinen Spielplan angezeigt, indem die Person das entsprechende Feld mit einem Marker ihrer Farbe belegt. Sind alle Handkarten gespielt oder kommt eine Person in die Situation, keine ihrer Karten ausspielen zu können (es kommt zu einem Paradoxon), endet das Spiel. Punkte gibt es dann für die Anzahl der gewonnenen Stiche. Außerdem geben mit eigenen Markern belegte, zusammenhängende Felder auf dem Spielplan extra Punkte, aber nur dann, wenn die getippe Anzahl an Stichen erreicht wurde.Sprache Gebrauchsanleitung: DEArtikel-Serie/Marke: Pegasus SpieleBatterie erforderlich: NeinHerkunft: QUHersteller: Pegasus Spiele |  | Edad mínima: |
10 Jahre |
 | Edad máxima: |
99 Jahre |
 | N° mínimo de jugadores.: |
2 |
 | N° máximo de jugadores: |
5 |
 | Duración: |
50 |
 | Se requieren pilas: |
No |
 | Pilas incluidas: |
No |
 | Advertencia: |
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 jahre geeignet. |
 | N° de fabricante: |
18700G |
 | Seguridad del producto
Persona responsable para la UE:
Pegasus Spiele Verlags-u.Medienvertriebsges.mbH Am Straßbach 3, 61169 Friedberg, DE info@pegasus.de |  |
|
Actualmente no hay comentario.
|  |
|
 |
|