Details / Tracklist: |
Disc 01 Sonate für Violoncello und Basso continuo a-moll 01. "1. Andante" 02. "2. Allegro" 03. "3. Adagio" 04. "4. Allegro" 05. "Toccata Nr. 1 G-Dur (für Violoncello solo)" 06. "Sonate Nr. 1 G-Dur (für Violoncello, Fagott, Harfe und Cembalo)" 07. "Toccata Nr. 2 a-moll (für Violoncello solo)" 08. "Sonate Nr. 2 a-moll (für 2 Violoncelli und Harfe)" 09. "Toccata Nr. 3 B-Dur (für Harfe und Violoncello)" 10. "Sonate Nr. 3 B-Dur (für 2 Violoncelli und Harfe)" 11. "Toccata Nr. 4 C-Dur (für Harfe und Cembalo)" 12. "Sonate Nr. 4 C-Dur (für 2 Violoncelli)" 13. "Toccata Nr. 5 e-moll (für Fagott und Violoncello)" 14. "Sonate Nr. 5 e-moll (für 2 Violoncelli, Harfe und Cembalo)" 15. "Toccata Nr. 6 D-Dur (für Cembalo)" 16. "Sonate Nr. 6 D-Dur (für Violoncello, Fagott und Cembalo)" 17. "Toccata Nr. 7 F-Dur (für Fagott, Violoncello und Cembalo)" 18. "Sonate Nr. 7 F-Dur (für 2 Violoncelli, Harfe und Cembalo)" 19. "Toccata Nr. 8 g-moll (für 2 Violoncelli und Cembalo)" 20. "Sonate Nr. 8 g-moll (für 2 Violoncelli, Harfe und Cembalo)"
Disc 02 01. "Toccata Nr. 9 A-Dur (für Violoncello solo)" 02. "Sonate Nr. 9 A-Dur (für Violoncello, Fagott und Harfe)" 03. "Toccata Nr. 10 d-moll (für Violoncello solo)" 04. "Sonate Nr. 10 d-moll (für Violoncello, Fagott, Harfe und Cembalo)" 05. "Toccata Nr. 11 h-moll (für Violoncello, Fagott, Harfe und Cembalo)" 06. "Sonate Nr. 11 h-moll (für 2 Violoncelli und Cembalo)" 07. "Toccata Nr. 11bis a-moll (für Violoncello solo)" 08. "Sonate Nr. 11bis a-moll (für 2 Violoncelli)" 09. "Toccata Nr. 12 f-moll (für Violoncello solo)" 10. "Sonate Nr. 12 f-moll (für 2 Violoncelli)" Etüde für Violoncello und Basso continuo A-Dur 11. "1. Allegro" 12. "2. Senza prescia" 13. "3. Allegro moderato" Sinfonia für Violoncello und Basso continuo C-Dur 14. "1. Amoroso" 15. "2. Allegro assai" 16. "3. Larghetto" 17. "4. Presto"
|
 |
Number of discs: |
2 |
 |
Extra-Infos: |
Complete Works For Cello |
 |
Description: | Die neapolitanischen Cellovirtuosen des 17. und 18. Jahrhunderts waren sowohl im Einflussbereich Neapels als auch an den gro�en europäischen Höfen als führende Solisten anerkannt. Francesco Paolo Tomaso Supriani zählte zu deren bedeutendsten. Er wurde 1678 im apulischen Conversano geboren und kam im Alter von 14 Jahren nach Neapel an das Konversatorium der Pietà dei Turchini. Laut Aufnahmevertrag wollte sich der junge Student zunächst als Sopranist verpflichten. Dann begann er jedoch, beim gro�en Maestro Giovanni Carlo Cailò zu studieren und verlie� das Institut als einer der führenden Cellisten, um sein weiteres Leben prominent an der Cappella Reale zu dienen. - COMPLETE WORKS FOR CELLO |
 |
Manufacturer No.: |
C 00805 |
 |
Product Safety
Responsible Person for the EU:
helikon harmonia mundi GmbH Zippelhaus 5a, 20457 Hamburg, DE HMGermany@pias.com |
 |