In der wachsenden Galuppi-Sonaten-Edition bei Fluente Records erscheint nach einem Klavier-Band mit Michele Fontana und einem Orgel-Band mit Andrea Trovato nun eine Sammlung mit dem Cembalisten Enrico Bissolo. Obwohl das Werk Baldassare Galuppis zu seinen Lebzeiten im 18. Jahrhundert weit über seine Heimatsstadt Venedig hinaus Bekanntheit erlangte, ist der grö�te Teil seiner Kompositionen für Tasteninstrumente undatiert. Seine musikalische Sprache qualifiziert ihn jedoch als einen Komponisten seiner Zeit, der offen ist für die Einflüsse und den wechselnden Geschmack der Epoche, in der er tätig war. Konstant bleibt seine offensichtliche Vorliebe für Kantabilität. -