Im 19. Jahrhundert und bis zum Siegeszug der Tonaufnahme waren Paraphrasen und Transkriptionen äuÃ?erst populär, nicht nur in Italien. Der Wunsch war, die Stimmungen und den Nervenkitzel, den die Welt des Melodrams hervorruft, in die Wohnzimmer zu transportieren. Zum 100. Todestag Giacomo Puccinis schuf Michele Mangani vier neue Transkriptionen aus dessen berühmtesten Opern â??La Bohèmeâ??, â??Toscaâ??, â??Madame Butterflyâ?? sowie der Arie â??Nessun dormaâ?? aus â??Turandotâ??. Der Klarinettist Corrado Giuffredi und der Pianist Federico Nicoletta haben diese reizvollen Bearbeitungen eingespielt. -