Pas disponible actuellement. Réapprovisionnement du stock sous peu
Classement parmi les ventes:
0
Style:
Schlager allemand
No d'article.:
296388555
Nombre de disques:
1
Informations supplémentaires:
Best Of
Description:
Labelcode AMGA156429.2 (74321 564292)
"Eh Die Liebe Stirbt" est un CD de l?artiste allemand renommé Ralf Bursy et produit par le label Hansa Amiga. Cet album incarne la quintessence de la musique pop d?Allemagne de l?Est des années 80 et du début des années 90 avec ses paroles touchantes et ses mélodies synthétiques accrocheuses. Ralf Bursy s?est illustré grâce à sa voix émotive et à des titres marquants comme "Du bist nicht allein", devenant une figure incontournable de la scène musicale en ex-RDA avant de poursuivre son succès après la réunification allemande. Son héritage musical continue d?influencer les générations actuelles en Allemagne. Le fabricant Hansa Amiga est reconnu pour avoir promu nombre d?artistes populaires venus d?Europe centrale et orientale ainsi que d?Allemagne durant la fin du XXe siècle ; il se distingue par ses productions soignées qui ont marqué plusieurs décennies musicales.
Ralf "Bummi" Bursy überzeugt mit dieser Zusammenstellung seiner besten Songs als Solokünstler. Sowohl seine Perlen aus DDR-Zeiten (9 Tracks), z. B. "Eh die Liebe stirbt", "Wenn ich Dich nicht halten kann" & "Wind im Gesicht" als auch seine Wende und Nach-Wende-Lieder (7 Tracks), z. B. "Lebensroulette", "Schrei ohne Ton" & "Schick mich auf die Reise" geben einen repräsentativen und authentischen Überblick über sein künstlerisches Schaffen. Auf dem "Das Beste-Album" (16 Tracks, 67 Minuten) reihen sich Hit an Hit aneinander. Es ist durchweg auf hohem künstlerischen Pop-Niveau produziert und enthält kein "Füllmaterial". Für Freunde von romantischen Liebes-Balladen als auch für Rock-Fans ist die Zusammenstellung ausgewogen und abwechslungsreich. Mit seiner warmen, abwechslungsreichen Stimme gibt Ralf Bursy als "Bryan Adams der DDR" ;-) auf dem Album einen überzeugenden Querschnitt, lässt Erinnerungen wach werden und Bilder entstehen. Einzigster Kritikpunkt ist das sparsam gestaltete Booklet. Ein paar Texte und Bilder von Live-Auftritten hätten die Liedersammlung noch komlettiert.