回到这片土地

Ted Kamp Russell
回到这片土地 Audio

24,47 EUR  20,39 EUR
光盘
Dualtone
发布日期: 2011年 01月 21日
运费降至最低。
17 访客
正在看这件商品
在:配送到 US 6-10 工作日 (库存的再供应)
销售排名: 3751 号 经典摇滚
56759 号 摇滚乐
风格: 经典摇滚
产品编号: 858867607
详情/曲目清单: MP3 Audio 立即免费收听 01. "California wildflower"
MP3 Audio 立即免费收听 02. "If I had a dollar"
MP3 Audio 立即免费收听 03. "Lonelytown"
MP3 Audio 立即免费收听 04. "God's little acre"
MP3 Audio 立即免费收听 05. "(Down at the) 7th heaven"
MP3 Audio 立即免费收听 06. "Aces & eights"
MP3 Audio 立即免费收听 07. "Georgia blue"
MP3 Audio 立即免费收听 08. "Time is a joker"
MP3 Audio 立即免费收听 09. "Get back to the land"
MP3 Audio 立即免费收听 10. "Right as rain"
MP3 Audio 立即免费收听 11. "Don't look down"
MP3 Audio 立即免费收听 12. "Half hearted"
MP3 Audio 立即免费收听 13. "Bottles on the table"
光盘数量: 1
区域代码: 0  那是什么? 请注意我们有关区域代码的信息:
DVD 和蓝光光盘通常采用国家编码,不能在全球播放。请检查您的播放器是否与物品的区号兼容。

DVD 代码 - 地区
0/免费 - 非正式术语,表示“全球”
1 - 美国、加拿大、百慕大、美国领土
2 - 欧洲(中欧、北欧、南欧、西欧)、埃及、中东、日本、南非、斯威士兰、莱索托、格陵兰、英国海外领土、英国皇家属地、法国海外省和领土
3 - 东南亚、韩国、台湾、香港、澳门
4 - 拉丁美洲(法属圭亚那除外)、圭亚那、苏里南、新西兰、澳大利亚、巴布亚新几内亚、大洋洲大部分地区
5 - 南亚、阿富汗、东欧(乌克兰、白俄罗斯、俄罗斯、哈萨克斯坦)、非洲(埃及、南非、斯威士兰、莱索托除外)、中亚、蒙古、朝鲜
6 - 中国
7 - 保留以备将来使用,与 MPAA 相关亚洲预发行的 DVD 和“媒体副本”
8 - 国际场所,如飞机、游轮、航天器等。
9 - 所有八个标志均已设置,允许在任何位置、任何播放器上播放光盘

蓝光代码 - 区域
free/0 - 非正式术语,表示“全球”。
A/1 - 美国及其附属国、东亚和东南亚;不包括属于区域 C 的实例。
B/2 - 非洲、中东、西南亚、欧洲大部分地区、澳大利亚、新西兰及其附属国;不包括属于区域 C 的实例。
C/3 - 中亚、中国大陆、蒙古、南亚、白俄罗斯、俄罗斯、乌克兰、哈萨克斯坦、摩尔多瓦和上述地区的附属国。
描述:制片人:泰德·罗素·坎普,由 [所有歌曲创作或共同创作]:泰德·罗素·坎普,标签代码 IMT2015302.2(1530),唱片版权(p)Dualtone Music Group, Inc.,版权所有(c)Dualtone Music Group, Inc.
No. of tracks: 13
Manufacturer No.: POMO07011
产品安全

配饰

其他来自的产品 Dualtone

显示全部
购买此产品的客户还购买了

产品反馈

写反馈
Deutsch Wolfgang G. - 2014年 06月 25日 4 满分 5 颗星!
Mit dieser Musik gibt es nach den ersten Titeln bereits ein 'Problem'. Wie in aller Welt ist sie einzuordnen, in welche Schublade packe ich sie nur? Rock mit Countryeinschlag, die Eagles lassen bisweilen grüßen, man spricht von weiteren Einflüssen aus Southern Rock, J.J. Cale , Kris Kristofferson , Waylon Jennings - eine verführerische Mischung ... Vom Musiker selbst produziert, erfreut uns das Album mit einem stimmigen Mix aus mannigfaltigen Zutaten. "California Wildflower", ein sonniger Westcoast-Sound mit dem Klang einer elektrischen 12-String bildet einen Auftakt, der bald schon zum Ohrwurm avanciert. Weiter gehts mit flotten Rockern ("If I Had A Dollar"), Country Rock ("Lonelytown"), Rock mit Slideguitar ("God's Little Acre"), bis dann plötzlich ein sattes Bläserarrangement, gepaart mit einer sehnsüchtig klingenden Pedal Steel das cool schleppende "(Down At The) 7th Heaven" antreiben. Ein sanft groovendes Stück ("Aces & Eights") wechselt sich ab mit "Georgia Blue", das mich sofort an The Band erinnert - auch hier wieder mit feiner Bläserbegleitung. Ein wenig in die Richtung J.J.Cale tendiert "Get Back To The Land", "Right As Rain" ist eine Ballade mit unterschwelligen Orgelklängen, "Don't Look Down" funkt geschmeidig, aber dezent und nach etwas Country klingt der letzte Track, "Bottles On The Table", ein wenig nach Neil Young. Na, ist das zu viel versprochen? Hier ist wirklich eine gute Sammlung verschiedener Einflüsse zu einem Ganzen verschmolzen worden. Stimmlich etwas eigenwillig, mag diese vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen, aber es passt zur Atmosphäre. Diese Scheibe ist nach der ersten Soloplatte des Künstlers, "Dedication" aus 1996, übrigens ein instrumentales Jazzalbum, die fünfte. Zuvor hatte sich der in New York geborene Musiker in Seattle mit seiner Band Ponticello einen lokalen Namen gemacht, nachzuhören auf einer 2003 erschienenen Kompilation mit dem Namen "The Ponticello Years". Als Bassist hatte er sich anschließend unter anderem bei Shooter Jennings verdingt und nebenbei seine Soloalben eingespielt. Aufgenommen wurde die Musik laut Text auf der Hülle in vielen Hotel- und Wohnzimmern überall in den USA. So, nun will ich mich letztlich doch noch zu einer 'Schublade' durchringen und packe es in jene, auf der 'Americana' draufsteht, berücksichtigt die Musik doch einiges, was an ureigenen Einflüssen der US-amerikanischen Musikgeschichte vorhanden ist. Eben eine Mischung von Tradition und Moderne. Ich denke, auch Gram Parsons wäre teilweise zufrieden gewesen damit. Es singen und spielen: Ted Russell Kamp (vocals, bass, electric & acoustic guitars, Hammond organ, Wurlitzer piano, trumpet, trombone) Don Ian (guitars) Tony Gylkison (guitars - #7) Kenny Vaughan (guitars - #8, 10) Brian Whelan (guitars, Wurlitzer) Mike Sessa (drums) Daniel Glass (drums - #9) Dave Raven (drums - #1, 2, 6, 12) Eric Heywood (pedal steel - #7, 8, 13) Robby Turner (pedal steel - #5) Carl Byron (Wurlitzer - #9) Nick Nguyen (violin, viola, cello - #9) Angelo Moore (tenor sax, soprano sax - #6) Michael Webb (Hammond organ - #3, 10) Gia Ciambotti (harmony vocals - #8, 13) Nicole Gordon (harmony vocals - #2)