2 What's that?Please note our information regarding region codes:
DVDs and Blu-Rays often are country encoded and do not play worldwide. Please check whether your player is compatible with the area code of the item.
DVD code - Area
0/free - Informal term meaning "worldwide"
1 - United States, Canada, Bermuda, U.S. territories
2 - Europe (Central Europe, Northern Europe, Southern Europe, Western Europe), Egypt, Middle East, Japan, South Africa, Swaziland, Lesotho, Greenland, British Overseas Territories, British Crown Dependencies, French Overseas departments and territories
3 - Southeast Asia, South Korea, Taiwan, Hong Kong, Macau
4 - Latin America (except French Guiana), Guyana, Suriname, New Zealand, Australia, Papua New Guinea, much of Oceania
5 - South Asia, Afghanistan, Eastern Europe (Ukraine, Belarus, Russia, Kazakhstan), Africa (except Egypt, South Africa, Swaziland, Lesotho), Central Asia, Mongolia, North Korea
6 - China
7 - Reserved for future use, MPAA-related DVDs and "media copies" of pre-releases in Asia
8 - International venues such as aircraft, cruise ships, spacecraft, etc.
9 - all eight flags set, allowing the disc to be played in any location, on any player
Blu-Ray Code - Area
free/0 - Informal term meaning "worldwide".
A/1 - United States and their dependencies, East Asia, and Southeast Asia; excludes instances that fall under Region C.
B/2 - Africa, Middle East, Southwest Asia, most of Europe, Australia, New Zealand, and their dependencies; excludes instances that fall under Region C.
C/3 - Central Asia, mainland China, Mongolia, South Asia, Belarus, Russia, Ukraine, Kazakhstan, Moldova, and the aforementioned regions' dependencies.
This DVD does not have the standard code for your region. There are players that do not have any encoding restrictions. Please check whether this applies to your device.
Picture format:
1.33:1
Description:
Warschau, 1939: Nach Einmarsch der Nazis in Polen kämpft der 14-jährige Martin Gray mutig um das Überleben zahlloser Menschen. Unter selbstlosem Einsatz seines eigenen Lebens, schmuggelt er Nahrung und Lebensmittel ins Warschauer Ghetto. Eines Tages wird Martin jedoch von der Gestapo gefasst und zusammen mit seiner Familie ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. In Treblinka erlebt Martin unvorstellbares Grauen und die Hölle auf Erden: Er muss mit ansehen wie seine Familie im Todeslager Treblinka umkommt. Selbst nur knapp dem Holocaust entkommen, wandert Martin nach Ende des Nazi-Regimes in die USA aus und beginnt einen beeindruckenden Neuanfang. Doch der Fluch des Schicksals lastet immer noch schwer auf ihm - erst in den 70ern legt er Zeugnis über das Erlebte ab: sein Buch Der Schrei nach Leben wird zum Millionenbestseller...
TEIL 1 - Die Ameisen
Bei einem Waldbrand in Südfrankreich hat Martin Gray, ein gebürtiger Pole jüdischer Abstammung, seine Frau und vier Kinder verloren. Er will sich das Leben nehmen, vorher jedoch von seinem Schicksal Zeugnis ablegen. Seit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Warschau 1939 muss der 14jährige Martin seine Mutter und zwei Brüder ernähren, da der Vater untergetaucht ist. Martin schmuggelt unter Einsatz seines Lebens Lebensmittel aus dem polnischen Teil der Stadt ins Ghetto und wird dabei eines Tages von der Gestapo gefasst.
TEIL 2 - Ghetto und Todeslager
Martin Grajewski hat im Warschauer Ghetto einen Schmugglerring organisiert, um möglichst viele der Eingeschlossenen vor dem Verhungern zu bewahren. Nach seiner Flucht aus dem Gestapo-Gefängnis Pawiak gelingt es ihm, seinen Vater vor der Deportation in das Todeslager Treblinka zu retten. Als er Zeuge wird, wie seine Mutter und seine Brüder abtransportiert werden, schließt er sich dem Transport freiwillig an. In Treblinka muss er als Leichenträger arbeiten.
Teil 3 - Ein Neuanfang
Nach der Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto, bei dem sein Vater den Tod findet, schließt sich Martin den polnischen Partisanen und danach der Roten Armee an. Mit ihr marschiert er 1945 als Leutnant der sowjetischen Geheimpolizei in Berlin ein. Angesichts der Verwüstung Deutschlands, der verängstigten Bevölkerung und der Methoden der sowjetischen Besatzer, verliert der Wunsch nach Rache für Martin an Bedeutung und er desertiert aus der Armee. In Amerika, wo seine Großmutter lebt, arbeitet er sich vom Hausierer zum erfolgreichen Geschäftsmann empor. - Interview mit Martin Gray (Zeugen des Jahrhunderts)
Actors:
Michael York; Brigitte Fossey; Jacques Penot; Helen Hughes; Macha Méril; Jean Bouise; Wolfgang Müller; Boris Bergman; Bernard Freyd; Dominique Frot; Jean Lescot; Guy Matchoro; Eugeniusz Priwieziencew; Fabienne Tricottet; Igor Tyczka; Bruno Wolkowitch; Laura Belsey; Lajos Dobák; Sandor Forizs; Claus Fuchs; Aurelia Gogl; Gaspar Gombos; György Gonda; Sándor Halmágyi; Zoltan Horti; Jenö Horvath; Florence Humbert; Éva Janisch; Rosette Jaubert; Ferenc Karcag; Tibor Kárpáti; Antal Konrád; Laurent Lopez; Jean-Luc Moisson; Michel Motu; A.M. Mutatof; Janos Németh; Dennis OConnor; Carole Penot; Bálint Peto; Ödön Rubold; Lionel Van Den Haute; Ferenc Varszegi; Laurence Masliah; Lois Brandt; Mildred Clinton; Leane Curtis; Laura Dean; Lucy Martin; Andrea Masters; Liza McAllister; Corinne Orr; Paula Parker; Paulette Rubinstein
Director:
Robert Enrico
Age rating:
Suitable for 12 years and over
Studio:
Pierre David; André Djaoui; Robert Enrico; Jacques-Eric Strauss