Nr. 8294 in Sinfonische Musik Nr. 18885 in Klassik
Stil:
Sinfonische Musik
Artikel Nr.:
2101293515
Bemerkungen / Titelliste:
A1: Where the Shadows Lie (2:19) A2: The History of the Ring (2:27) A3: A Long-Expected Party (2:51) A4: The Seduction of the Ring (1:34) A5: A Black Shadow (2:58) A6: Last Homely House (3:57) A7: Turning Southwards (1:43) A8: The Road Under the Mountain (1:22) B1: The Halls of Durin (4:23) B2: Durin's Bane (4:46) B3: The Golden Wood (2:12) B4: Gandalfs Lament (2:03) B5: Beyond Lothlórien (1:57) B6: The Anduin (1:57) B7: The White Hand (2:51) C1: The Passing of Boromir (2:41) C2: The Fate of the Bearer (3:15) C3: In Dreams (3:36) C4: The Noble Wood (I Roderyn) (5:37) C5: Catania (2:47) C6: Esther Kahn (Paris Suite (3:31) D1: The Fly Main Title (1:54) D2: Plasma Pool (1:52) D3: Stathis Enters (2:09) D4: The Stairs (1:34) D5: The Jump (1:26) D6: The Finale (2:53) D7: Eastern Promises (4:07) D8: Tatiana / Trans-Siberian Diary (5:35) E1: Naked Lunch (2:09) E2: Fadela's Coven / Dr. Benway (5:20) E3: Ed Wood Main Title (4:38) E4: Grave Robbers (1:17) E5: This Is the One (4:07) E6: Crash (3:33) E7: CineTerra (1:05) F1: Mechanism of Occupant Ejection (2:08) F2: Mirror Image (3:00) F3: Where's the Car? (2:31) F4: Sexual Logic (3:59) F5: Road Research Laboratory (2:14) F6: Chromium Bower (1:39) F7: Triton (2:14) F8: Prophecy Is Dirty and Ragged (3:35)
Anzahl der Tonträger:
3
Beschreibung:
Labelcode 4866393
"Anthology - the Paris Concerts" ist eine herausragende LP-Veröffentlichung des renommierten Komponisten Howard Shore und erscheint beim angesehenen Label Deutsche Grammophon. Dieses Album fängt die Magie der Live-Auftritte in Paris ein und präsentiert Shores meisterhafte Kompositionen, die weltweit begeistern. Bekannt wurde Howard Shore vor allem durch seine legendären Filmmusiken zu "Der Herr der Ringe"-Trilogie und "Der Hobbit", für die er mit mehreren Oscars, Grammys und Golden Globes ausgezeichnet wurde. Seine Musik verbindet orchestrale Größe mit emotionaler Tiefe ? jedes Stück wird so zum unvergesslichen Erlebnis. Die 1898 gegründete Deutsche Grammophon gilt als eines der renommiertesten Klassiklabels weltweit und steht für höchste Qualität sowie innovative Klangaufnahmen.