: Tweez () : Bemis () A1: Ron () A2: Nanding () A3: Carol () A4: Kent () : Gerber () B1: Charlotte () B2: Darlene () B3: Warren () B4: Pat () B5: Rhoda () : Tweethan Mix () C1: Intro () C2: The Book () C3: Paint The Houses () C4: Ballet School () C5: Christmas Tree () D1: Tokens Of Affection () D2: New Dave () D3: Rhoda () D4: Hippie Chick () D5: Hollow Eyes ()
Anzahl der Tonträger:
2
Extra-Infos:
White
Beschreibung:
Runningtime: 00:00:00
"Tweez" ist das Debüt-LP der amerikanischen Band Slint und erschien 1989 bei Touch & Go Records. Das Album gilt als wegweisendes Werk im Bereich Post-Rock und Math-Rock: Unkonventionelle Songstrukturen treffen auf wechselnde Taktarten und eine rohe Produktion. Mit komplexen Gitarrenarrangements und dynamischen Wechseln demonstriert "Tweez" den experimentellen Ansatz von Slint ? ein Stilmittelmix mit nachhaltigem Einfluss auf zahlreiche Bands aus dem Alternative- und Indie-Bereich. Obwohl das Album zunächst wenig Beachtung fand, genießt es heute Kultstatus unter Fans des Underground Rocks für seine Innovationskraft und Intensität.
Slint wurde Mitte der 80er Jahre im US-amerikanischen Louisville gegründet; zu den Mitgliedern zählen Brian McMahan, David Pajo sowie Britt Walford und Ethan Buckler (auf ?Tweez? am Bass). Die Band ist bekannt für ihre technische Versiertheit sowie ihren einzigartigen musikalischen Ansatz ? ihr Nachfolgealbum ?Spiderland? zählt zu den wichtigsten Werken des Post-Rocks überhaupt.
Touch & Go Records ist ein unabhängiges Label aus Chicago mit Fokus auf Punk-, Noise-, Indie- oder Experimental-Musik seit Anfang der 80er Jahre. Mit Künstlern wie Big Black oder The Jesus Lizard prägte das Label maßgeblich die Entwicklung alternativer Musikströmungen.