Langsam positionieren sich die Sommerplatten 2002. Und ganz vorne wird dieses Album stehen. Die beiden Engländer sind die ersten Ausländer, die auf dem geschmackssicheren Label aus Nürnberg eine Platte veröffentlichen. Und das zu Recht. Mal klingen sie, als kämen sie directement von der Copa Cabana, mal stehen sie in der Nähe der entspannteren Groove Armada. Wenn man die Abkürzung der Funky Lowlives auf der Seite liest, dann kann man „Flirt“ lesen. Auch wenn das Zufall sein sollte, gelogen ist es nicht. Hier hat der Werbeslogan vom „Sex für die Ohren“ das erste Mal wirklich eine Berechtigung.