Bisherige Auswahl:
keine Auswahl
Ergebnis einschränken:
|
 |
Bemerkungen / Titelliste: |
Konzert für Klavier und Orchester op. 4 01. Triendl, Oliver "1. Allegro" 02. Triendl, Oliver "2. Andante sostenuto" 03. Triendl, Oliver "3. Allegro moderato" Vier kurze Orchesterstücke für großes Orchester op. 8 04. Silber, Christiane "1. Allegro commodo" 05. Silber, Christiane "2. Agitato" 06. Silber, Christiane "3. Un poco sostenuto" 07. Silber, Christiane "4. Presto" 08. Gutzeit, Konstanze von "Konzert für Violoncello und Orchester op. 10" Orchestersuite op. 13 09. Silber, Christiane "1. Allegro moderato, quasi pacca" 10. Silber, Christiane "2. Andante tranquillo" 11. Silber, Christiane "3. Allegretto" 12. Silber, Christiane "4. Allegro commodo, fließend" 13. Silber, Christiane "5. Marcato" 14. Silber, Christiane "6. Sostenuto" 15. Silber, Christiane "7. Allegro"
|
 | Anzahl der Tonträger: |
1 |
 | Beschreibung: | Maria Herz, nee Bing, was born in 1878 in Cologne. By the 1920s, she became to be recognized as a dynamic element of the contemporary music scene. New music's 'chief theoretician', Theodor W. Adorno, became interested in her works and their style, which was rooted in Late Romanticism and aimed at Modernism by way of Expressionism, New Objectivity, and Neo-Baroque, all while retaining it's playful, charming air.She was close to a veritable Who's-Who of contemporary musicians, including the Budapest String Quartett, Gregor Piatigorsky, Emanuel Feuermann, Hermann Abendroth, Otto Klemperer, and Hans Rosbaud.In her lifetime, only five songs (1910) and a transcription of Bach's Chaconne for string quartet (1927) were published, but all her 30 orchestral works, solo concertos, chamber music pieces, and art songs have survived in manuscripts. The Nazis seized her family's assets and forced Maria Herz to emigrate, first to England, and, after the war, to the United States where she lived with her children and died in 1950, in New York., Runningtime: 00:00:00, Labelcode CIO5510.2Die CD "Konzert für Klavier und Orchester, op. 4" bietet eine faszinierende Interpretation dieses außergewöhnlichen Klavierkonzerts durch das Ensemble Triendl/Von Gutzeit/Silber/RSB Berlin. Diese Aufnahme besticht durch ihre Ausdruckskraft und technische Brillanz und ermöglicht dem Hörer ein intensives Musikerlebnis mit dem virtuosen Pianisten Oliver Triendl sowie der feinfühligen Begleitung unter Leitung von Sebastian von Gutzeit mit Mitgliedern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Das Label Capriccio ist bekannt für seine hochwertigen Klassikproduktionen und garantiert bei jeder Veröffentlichung exzellente Klangqualität sowie künstlerische Präsentation. Der international gefeierte Pianist Oliver Triendl überzeugt durch sein breit gefächertes Repertoire und wurde bereits vielfach ausgezeichnet; zahlreiche Einspielungen dokumentieren seinen Erfolg ebenso wie weltweite Konzertauftritte. Das RSB Berlin zählt zu den führenden Orchestern Deutschlands mit einer langen Tradition sowohl im klassischen als auch im zeitgenössischen Repertoire. |  | Herstellernummer: |
C5510 |
 | Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Phoenix Music Media GmbH Weyringergasse 28a / 24, 1040 Wien, AT production@phoenixedition.at |  |
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft
Zu diesem Artikel liegen leider noch keine Bewertungen vor.
|  |
|
 |
|