01. "I Should Have Known Better" 02. "Two People in a Room" 03. "The 15th" 04. "The Other Window" 05. "Single K. O." 06. "A Touching Display" 07. "On Returning" 08. "A Mutual Friend" 09. "Blessed State" 10. "Once Is Enough" 11. "Map Ref. 41øN 93øW" 12. "Indirect Enquiries" 13. "40 Versions"
Anzahl der Tonträger:
1
Beschreibung:
"154" ist das dritte Studioalbum der einflussreichen britischen Post-Punk-Band Wire und erschien ursprünglich 1979 ? jetzt erhältlich als CD beim Label Pink Flag. Das Album gilt als Meilenstein des Genres und besticht durch experimentelle Songstrukturen sowie eine Mischung aus kantigen Gitarrenriffs und atmosphärischen Synthesizern. Songs wie ?Map Ref. 41°N 93°W?, ?The 15th? oder ?A Touching Display? zeigen Wires Fähigkeit zur Verbindung von Melodie mit Avantgarde-Einflüssen eindrucksvoll auf und machen ?154? zu einem wegweisenden Werk für nachfolgende Generationen von Musikern verschiedenster Stilrichtungen. Das Label Pink Flag wurde von Mitgliedern der Band selbst gegründet und steht für künstlerische Unabhängigkeit sowie hochwertige Veröffentlichungen sowohl des eigenen Katalogs als auch anderer innovativer Projekte.
Wire entstand Ende der Siebziger im Londoner Punk-Umfeld und hob sich schnell durch Minimalismus, intellektuelle Texte und klangliche Experimente ab: Ihr Debütalbum ?Pink Flag? (1977) gilt heute als Grundstein für Punk- wie Post-Punk-Bewegung; Nachfolger wie ?Chairs Missing? (1978) festigten ihren Ruf weiter ? mit dem mutigen Schritt zu noch mehr Experimentierfreude auf ?154?. Die Band genießt bis heute Kultstatus und beeinflusste zahlreiche Künstler von R.E.M bis Blur maßgeblich.