Bisherige Auswahl:
keine Auswahl
Ergebnis einschränken:
|
Weitere Produkte von Zzebra |
Bemerkungen / Titelliste: |
01. "Panic" 02. "Mr. J" 03. "No Point" 04. "You've Lost That Loving Feeling" 05. "Poverty Song" 06. "Llamo" 07. "Society" 08. "Hungry Horse"
|
 | Anzahl der Tonträger: |
1 |
 | Beschreibung: | Zzebra - Hungry Horse (Live In Bremen 1975) xtraordinary live recording of a supergroup combining jazz, rock and African rhythms, recorded by Radio Bremen on Oct. 20, 1975 in Bremen (Germany) - Zzebra were an English ethno-jazz/funk/fusion band that released two albums on Polydor in 1974 and 1975. - The band featured the talents of English saxophonist and composer Dave Quincy (founder-member of IF), bass guitarist John McCoy (later GILLAN and MAMMOTH), keyboardist Tommy Eyre (ALEX HARVEY, ILLUSION, MSG only to name a few), vocalist Alan Marshall, original OSIBISA member Lasisi Amao, guitarist Steve Byrd (later GILLAN) and Irish drummer Liam Genockey (AMALGAM, STEELEYE SPAN, GILLAN) when they played at Bremen's (Germany) Postaula in 1975. - Dave Quincy: "This Radio Bremen live session in 1975 is probably the last recording made by Zzebra before the band split, and it exemplifies how bands can be before their time, with the Prog. Rock Afro Jazz still standing up nearly 50 years on." - John McCoy: "This is one such night with it's typical high and low moments, still improvising, taking musical risks but overall having a great time with a totally unique band. Enjoy!", Runningtime: 00:00:00, Labelcode 05253052Erleben Sie die mitreißende Energie von Zzebra mit "Hungry Horse (Live in Germany 1975)", einem fesselnden Live-Album auf CD. Diese Aufnahme zeigt die britische Jazz-Rock-Fusion-Band auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität und bietet ein unvergessliches Konzert voller dynamischer Improvisationen und stilübergreifender Klänge. Zzebra wurde von ehemaligen Mitgliedern der Bands If und Osibisa gegründet und erlangte Bekanntheit durch ihre innovative Mischung aus Rock, Jazz, Funk und afrikanischen Rhythmen. Ihr einzigartiger Stil hob sie in den 1970er Jahren hervor und brachte ihnen europaweit Anerkennung ein. Das Label Mig / Indigo ist bekannt für sein Engagement bei der Bewahrung klassischer Aufnahmen sowie dafür, seltene Schätze legendärer Künstler durch hochwertige Veröffentlichungen wieder ins Rampenlicht zu rücken. |  | Anzahl der Titel: |
8 |
 | Herstellernummer: |
05253052 |
 | Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
Made_in_Germany-Music GmbH Hildesheimer Str. 83, 30169 Hannover, DE www.mig-music.de |  |
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft
Zu diesem Artikel liegen leider noch keine Bewertungen vor.
|  |
|
 |
|