Jorge Torregrossa

Ende (Blu-ray) [Regio free (0)]
Jorge Torregrossa

10,09 EUR
Blu-Ray
Neue Pierrot Le Fou
veröffentlicht: 17.04.2014
Versandkosten sind gemindert.
Jorge Torregrossa 121 Besucher
sehen sich das Produkt an
Lieferung nach US in: 13-17 Werktagen (wird bestellt)
Sales Rank: Nr. 32964 in Sonstige Filme
Nr. 14240 in Spielfilme
Stil: Sonstige Filme
Artikel Nr.: 1898714895
Anzahl der Tonträger: 1
Untertitel: Deutsch
Regionalcode:   Was bedeutet das? Bitte beachte die Informationen zum Regionalcode:
DVDs und Blu-Rays sind oft ländercodiert und nicht weltweit abspielbar. Bitte prüfe, ob dein Abspielgerät mit dem Regionalcode des Artikels kompatibel ist.

DVD Code - Region
0/frei - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
1 - USA, Kanada und US-Außenterritorien
2 - West- und Mitteleuropa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland), Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan
3 - Südostasien, Südkorea, Hongkong, Indonesien, Philippinen, Taiwan
4 - Australien, Neuseeland, Mexiko, Zentralamerika, Südamerika
5 - Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Osteuropa, Indien und andere Länder Asiens, Afrika (außer Ägypten und Südafrika)
6 - Volksrepublik China
7 - Reserviert für zukünftige Nutzung, gelegentlich für Presse-Samples benutzt
8 - Internationales Territorium, zum Beispiel in Flugzeugen oder auf Schiffen

Blu-Ray Code - Region
frei/0 - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
A/1 - Nord- und Südamerika (ohne französische Überseegebiete), Japan, Korea, Taiwan, Hongkong und Südostasien
B/2 - Europa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland, ohne Russland), Naher Osten, Afrika, Ozeanien
C/3 - Indien, Nepal, China, Russland, Zentral- und Südasien
Bildformat: 2.35:1
Beschreibung:Eigentlich soll es ein freudiges Wiedersehen nach langer Zeit sein, doch das gemeinsame Wochenende auf einer abgelegenen Berghütte entwickelt sich für eine Gruppe alter Freunde schnell zum Alptraum: Nach einem mysteriösen Zwischenfall am Himmel fällt der Strom aus, Auto- und Handybatterien sind auf einen Schlag leer. Mehr noch: Plötzlich verschwindet ein Mitglied der Gruppe. Als sich die Verbliebenen auf die Suche nach den Vermissten machen, entdecken sie eine menschenverlassene Welt voller Gefahren. Wer von ihnen verschwindet als nächstes? - Trailer
- Making of
Darsteller: Maribel Verdú; Daniel Grao; Clara Lago; Carmen Ruiz; Andrés Velencoso; Miquel Fernández; Blanca Romero; Antonio Garrido; Eugenio Mira; Sofía Herraiz
Regie: Jorge Torregrossa
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Belén Atienza; Fernando Bovaira; Juan Carlos Caro; Simón de Santiago; Mercedes Gamero; Ricardo García Arrojo; Mikel Lejarza; Enrique López Lavigne; Juan Moreno; Rosa Pérez; José Torrescusa; Guillem Vidal-Folch
Spielzeit: 90
Herstellernummer: 6415016
Details zur Produktsicherheit

Weitere interessante Produkte in Sonstige Filme

Technische Daten

Sprache:

Merkmale

VeröffentlicherNeue Pierrot Le Fou
MedientypBlu-ray
Freigabedatum (TT/MM/JJ)17.04.2014
FSK Einstufung16
DirektorTorregrossa, Jorge
Bildmodus2D

Weitere Produkte von Neue Pierrot Le Fou

Alle Anzeigen

Produktbewertungen

Eigene Bewertung verfassen
Thorsten W. - 13.11.2014 4 von 5 Sternen!
Das Lifestyle-Magazin "Intro" tut gut daran, diesem spanischen Mystery-Thriller seine Empfehlung auszusprechen. Ich war anfänglich etwas skeptisch, denn die letzten Kreationen aus dem Sangria-Land hatten für mich eher die Qualität des selbigen Weingepansches - gehaltlose Vermengung einiger guter Zutaten, aufgefüllt mit ganz viel billigem Nichts. Die Zeiten, in denen die Spanier unangefochtene Nummer 1 im Horrorgenre waren, schienen für mich endgültig vorbei. Mit "Ende" halte ich nun einen großartigen Lichtblick in Händen, der inhaltlich endlich mal wieder sehr positiv aus dem großen Einheitsbrei heraus sticht und auch produktionstechnisch glänzen kann. Wer hier der Coveraufmachung Glauben schenkt und einen billigen C-Movie vermutet, sollte unbedingt den Blick riskieren. Jorge Torregrossas Endzeitvision beginnt mit einem Treffen alter Freunde in einer abgelegenen Berghütte, vorbereitet von einem der ihren, der schon damals als psychisch labil und angeschlagen galt und viele Jahre in einer Heilanstalt einsaß. Aufgrund seiner Visionen gaben sie ihm den hämischen Beinamen "Der Prophet", was sich im Verlauf der Geschichte auf erschreckende Weise bewahrheiten soll. Er selbst taucht jedoch beim Treffen nicht auf. Aus anfänglichem Spaß entwickeln sich einige Streitereien und als die Anwesenden erfahren, wer tatsächlich hinter der Einladung steckt, wird das Treffen abgebrochen. Bevor die Gäste jedoch abreisen, beobachten sie plötzlich ein ungewöhnliches Naturschauspiel. Der Nachthimmel färbt sich leuchtend orange, woraufhin alle elektonischen Geräte versagen. Kein Licht, kein Telefon, kein Radio, kein Handy, kein Auto... Unfähig Hilfe herbei rufen zu können, macht sich die Gruppe zu Fuß auf den beschwerlichen Weg in die nächste Stadt. Während sie über die entvölkerte Erdoberfläche wandern, verschwinden auch die Freunde einer nach dem anderen absolut spurlos. Wer Filme wie "Quiet Earth", "Another Earth" oder "Melancholia" mag, wird auch in "Ende" eine wahre Fungrube an Interpretationsmöglichkeiten entdecken. Es geht nicht um das "Warum" - schließlich wissen wir alle, dass wir unseren Planeten irgendwann selbst zugrunde richten werden und es allerhöchste Zeit für einen "Neubeginn" ist - es geht einzig um das "Wie". Es geht nicht um das Ende des Lebens auf der Erde, sondern um das Ende der Schuldigen, der Menscheit. Den Tieren geschieht nichts. Ich finde die Idee, einen nach dem anderen ohne großartige Erklärung aus dem Spiel zu nehmen, einfach genial. Ganz ohne großes Getöse, ohne Urknall, ohne Erdbeben, ohne Sintflut, ohne außerirdische Invasion, ohne Krieg, ohne jedwedes Blutvergießen wird uns der Abgang der "Krone der Schöpfung" vor Augen geführt und das exzellent gefilmt in dieser herrlichen Umgebung. Grandios, dass der Film jegliche Erklärung verweigert, dass selbst die Akteure nicht versuchen, eine Begründung zu finden. Letztendlich ergeben sich die Übriggebliebenen einfach der Vorhersehung ihres "Propheten", die er akribisch in Form eines gezeichneten Buches hinterlassen hat. Jede einzelne Begebenheit ihres Weges ist darin bereits skizziert - eindeutig, erbarmungslos, unausweichlich. Dass man für die letzte Szene eine Frau und einen Mann auf dem Meer treibend in eine dichte Nebelwand schippern lässt, ist eines der perfektesten Enden der Filmgeschichte, kann es doch das endgültige Ende der Menschheit bedeuten, ebenso gut aber auch die Saat der "neuen Menschen" darstellen. Der weibliche Name könnte die Richtung vorgeben, könnte aber ebenso gut einfach nur ein zynisches "Bonbon" sein. Da kommt es auf die persönliche Sichtweise an und wie sehr diese vom christlichen Glauben geleitet wird.