Get Back To The Land

Ted Kamp Russell
Get Back To The Land

22,67 EUR  18,89 EUR
CD
Dualtone
veröffentlicht: 21.01.2011
Versandkosten sind gemindert.
22 Besucher
sehen sich das Produkt an
Lieferung nach US in: 6-10 Werktagen (im Zulauf)
Sales Rank: Nr. 3538 in Klassik Rock
Nr. 58160 in Rock
Stil: Klassik Rock
Artikel Nr.: 858867607
Bemerkungen / Titelliste: MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 01. "California wildflower"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 02. "If I had a dollar"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 03. "Lonelytown"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 04. "God's little acre"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 05. "(Down at the) 7th heaven"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 06. "Aces & eights"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 07. "Georgia blue"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 08. "Time is a joker"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 09. "Get back to the land"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 10. "Right as rain"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 11. "Don't look down"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 12. "Half hearted"
MP3 Audio jetzt kostenlos anhören 13. "Bottles on the table"
Anzahl der Tonträger: 1
Regionalcode: 0  Was bedeutet das? Bitte beachte die Informationen zum Regionalcode:
DVDs und Blu-Rays sind oft ländercodiert und nicht weltweit abspielbar. Bitte prüfe, ob dein Abspielgerät mit dem Regionalcode des Artikels kompatibel ist.

DVD Code - Region
0/frei - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
1 - USA, Kanada und US-Außenterritorien
2 - West- und Mitteleuropa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland), Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan
3 - Südostasien, Südkorea, Hongkong, Indonesien, Philippinen, Taiwan
4 - Australien, Neuseeland, Mexiko, Zentralamerika, Südamerika
5 - Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Osteuropa, Indien und andere Länder Asiens, Afrika (außer Ägypten und Südafrika)
6 - Volksrepublik China
7 - Reserviert für zukünftige Nutzung, gelegentlich für Presse-Samples benutzt
8 - Internationales Territorium, zum Beispiel in Flugzeugen oder auf Schiffen

Blu-Ray Code - Region
frei/0 - Inoffizieller Begriff für "weltweit".
A/1 - Nord- und Südamerika (ohne französische Überseegebiete), Japan, Korea, Taiwan, Hongkong und Südostasien
B/2 - Europa (einschließlich französische Überseegebiete und Grönland, ohne Russland), Naher Osten, Afrika, Ozeanien
C/3 - Indien, Nepal, China, Russland, Zentral- und Südasien
Beschreibung:Producer: Ted Russell Kamp, Written-By [All Songs Written Or Co-Written By]: Ted Russell Kamp, Labelcode IMT2015302.2 (1530), Phonographic Copyright (p) Dualtone Music Group, Inc., Copyright (c) Dualtone Music Group, Inc.
Anzahl der Titel: 13
Herstellernummer: POMO07011
Details zur Produktsicherheit

Zubehör

Weitere Produkte von Dualtone

Alle Anzeigen
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch Folgende gekauft

Produktbewertungen

Eigene Bewertung verfassen
Wolfgang G. - 25.06.2014 4 von 5 Sternen!
Mit dieser Musik gibt es nach den ersten Titeln bereits ein 'Problem'. Wie in aller Welt ist sie einzuordnen, in welche Schublade packe ich sie nur? Rock mit Countryeinschlag, die Eagles lassen bisweilen grüßen, man spricht von weiteren Einflüssen aus Southern Rock, J.J. Cale , Kris Kristofferson , Waylon Jennings - eine verführerische Mischung ... Vom Musiker selbst produziert, erfreut uns das Album mit einem stimmigen Mix aus mannigfaltigen Zutaten. "California Wildflower", ein sonniger Westcoast-Sound mit dem Klang einer elektrischen 12-String bildet einen Auftakt, der bald schon zum Ohrwurm avanciert. Weiter gehts mit flotten Rockern ("If I Had A Dollar"), Country Rock ("Lonelytown"), Rock mit Slideguitar ("God's Little Acre"), bis dann plötzlich ein sattes Bläserarrangement, gepaart mit einer sehnsüchtig klingenden Pedal Steel das cool schleppende "(Down At The) 7th Heaven" antreiben. Ein sanft groovendes Stück ("Aces & Eights") wechselt sich ab mit "Georgia Blue", das mich sofort an The Band erinnert - auch hier wieder mit feiner Bläserbegleitung. Ein wenig in die Richtung J.J.Cale tendiert "Get Back To The Land", "Right As Rain" ist eine Ballade mit unterschwelligen Orgelklängen, "Don't Look Down" funkt geschmeidig, aber dezent und nach etwas Country klingt der letzte Track, "Bottles On The Table", ein wenig nach Neil Young. Na, ist das zu viel versprochen? Hier ist wirklich eine gute Sammlung verschiedener Einflüsse zu einem Ganzen verschmolzen worden. Stimmlich etwas eigenwillig, mag diese vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen, aber es passt zur Atmosphäre. Diese Scheibe ist nach der ersten Soloplatte des Künstlers, "Dedication" aus 1996, übrigens ein instrumentales Jazzalbum, die fünfte. Zuvor hatte sich der in New York geborene Musiker in Seattle mit seiner Band Ponticello einen lokalen Namen gemacht, nachzuhören auf einer 2003 erschienenen Kompilation mit dem Namen "The Ponticello Years". Als Bassist hatte er sich anschließend unter anderem bei Shooter Jennings verdingt und nebenbei seine Soloalben eingespielt. Aufgenommen wurde die Musik laut Text auf der Hülle in vielen Hotel- und Wohnzimmern überall in den USA. So, nun will ich mich letztlich doch noch zu einer 'Schublade' durchringen und packe es in jene, auf der 'Americana' draufsteht, berücksichtigt die Musik doch einiges, was an ureigenen Einflüssen der US-amerikanischen Musikgeschichte vorhanden ist. Eben eine Mischung von Tradition und Moderne. Ich denke, auch Gram Parsons wäre teilweise zufrieden gewesen damit. Es singen und spielen: Ted Russell Kamp (vocals, bass, electric & acoustic guitars, Hammond organ, Wurlitzer piano, trumpet, trombone) Don Ian (guitars) Tony Gylkison (guitars - #7) Kenny Vaughan (guitars - #8, 10) Brian Whelan (guitars, Wurlitzer) Mike Sessa (drums) Daniel Glass (drums - #9) Dave Raven (drums - #1, 2, 6, 12) Eric Heywood (pedal steel - #7, 8, 13) Robby Turner (pedal steel - #5) Carl Byron (Wurlitzer - #9) Nick Nguyen (violin, viola, cello - #9) Angelo Moore (tenor sax, soprano sax - #6) Michael Webb (Hammond organ - #3, 10) Gia Ciambotti (harmony vocals - #8, 13) Nicole Gordon (harmony vocals - #2)